Schlagwörter
Hallo liebe Weinfreunde,
die heutige Folge kommt mit etwas Verspätung. Egal, dafür kommt die nächste Folge auch früher. Heute gehts wieder in den Keller nach Wien mit etwas älterem Wein. VIel Spaß dabei.
Kees-Kieren Graacher Domprobst Riesling Spätlese trocken 2009.41 von 50 Wernerpunkten
Klingt gut. Also irgendwie kann ich diese ewigen Jungweine auch net mehr ausstehen. Des taugt mir. Weiter so.
Servas, reifere Weine kommen jetzt ab und zu. Besten Dank.
Endlich sind sie lange genug gelagert zum Probieren.
Hi Praterralle,
schöne Folge, ich mag gut gereifte Weine. Aber im ernst 2009 ist für den “Top-Riesling” eines Weinguts eigentlich noch kein Alter. Insofern hat mich die von Dir beschriebene Petrolnase und der Honigton (spürbar werdender Einfluss von Botrytis) schon gewundert, sind doch beides Zeichen von fortgeschrittener Reife.
Aber egal wenn der Wein gut war :).
PS: Cooles Shirt
Hallo p-no,
der Riesling ist schon sehr reif ( Ist bei einigen Moselspätlesen aus dem Jahrgang der Fall). Die Nase wird sich sicherlich noch verstärken. Dies ist auch noch nicht der Top-Riesling. Es gibt sowohl im trockenen, wie auch im restsüßen Bereich Steigerungen. Die brauchen aber noch. Interessant wird es dann so ab 10 Jahren, jedoch heutzutage sind ja meist nur aktuelle Jahrgänge im Test und da ist es glaub ich schon interessant mal eine gereiftere Spätlese zu probieren. Mich stört es immer ein bisschen, wenn man z.B. aktuelle GGs in Proben verheizt. Diese Spätlese gefällt mir sehr gut, da das PLV klasse ist und er schon jetzt sehr gut in der traditionellen Küche eingesetzt werden kann. Es ist aber keine Spätlese, welche ich 30 Jahre aufheben würde. Nach meiner Erfahrung sind da die restsüßen Rieslinge von der Mosel oft interessanter.
Bezüglich Shirt: Einer muß ja mal ein Zeichen setzen.
Das Shirt hat echt was.