Schlagwörter
Hallo liebe Weinfreunde,
wie versprochen gibt es heute die zweite Folge für dieses Wochenende. Ich hoffe ihr mögt euch schwäbische Rotweine. Mir mochten sie.
Jürgen Ellwanger Zweigelt H 2011. 43 von 50 Wernerpunkten
Jürgen Ellwanger Hades Spätburgunder 2008. 44 von 50 Wernerpunkten
Also den Spätburgunder hab ich probiert und der ist schon leiwert. Des mit dem Zweigelt kann I gar net glauben.
Es gibt auch viele österreichische Zweigelts, welche mithalten können. Wir bringen demnächst welche.
Lustig, dass ihr auf den Hundsrück zu sprechen kommt. Den habe ich heute nämlich bestellt. Aber nur eine Flasche, hoffentlich ist sie es in ein paar Jahren wert. Ellwanger war mir bisher noch kein Begriff. Gut sowas mal gehört zu haben. Solange es nicht so heiß ist, kann man den guten Spätburgunder ja noch genießen, aber ab 25 Grad kommt mir kein roter mehr ins Glas.
25 Grad sind zwar noch etwas zu wenig für mich, aber ich muss auch sagen. Im Moment trinke ich auch lieber weiß. Bzw bei den Fussballspielen gerade auch gerne ein kühles Bier. Das passt eher.
Also bei mir geht zum Grillen rot auch über 25 Grad sehr gut (zumindest am Abend) – dann sogar etwas nicht ganz so Leichtes aus Spanien oder Südfrankreich. Was kommt bei Euch denn so ins Glas zum Grillen, weiß oder (nur) Bier?
Bin da ganz deiner Meinung. Rioja find ich super zum Grillen. Sehr oft Murrieta und Muga. Manchmal einen bestimmten Bergerac(über den gibt es bald eine Sendung), austral. Shiraz, Cuvées aus Carnuntum.und natürlich sehr oft Spätburgunder. Sehr gut passen auch schwere ungarische Rotweine, von Bock oder Sauska. Eigentlich überwiegend rot, wie auch das Fleisch. Sehr wenig Bier. Weißwein eher zu Fisch und Gemüse im Sommer.
Zum Grillen gerne Rioja (Vina Imas Gran Reserva kann ich nur empfehlen) oder Languedoc. Pinot eher weniger. Wobei ich bei hohen Temperaturen auch sehr gern zum Riesling greife. Passt zwar augenscheinlich nicht zu Rind oder Bison, aber mir macht das nichts aus. Zumal ich nach dem Essen gerne mit dem Riesling weitermache. Da wär mir der essensbegleitende Rote zu schwer.
Also es kommt drauf an.Wenn ich grille trinke ich prinzipiell lieber Rotwein bzw auch gerne ein Bier, wenn es sehr warm ist. Ist einfach angenehmer bei der Hitze. Weißwein mag ich da eher weniger. Praterralle trinkt eher kein Bier zum Grillen, weil es in Österreich einfach kein richtig gutes Bier gibt 😉
Also irgendwie werden die Württemberger immer unterschätzt oder sind nicht so bekannt. Für mich ein Rotweineldorado in Deutschland. Hunsrück ist bestimmt was zum einlagern. Nachdem selbst der normale Basis Weißburgunder bei Fürst so schmeckt, wie bei manchen anderen das GG kann ich diese Investition nur gut heißen.Der Euro wird sowieso immer weniger wert, also warum nicht Wein einlagern?
Ich kaufe grundsätzlich weniger zum lagern, sondern vielmehr um das auch zu probieren. Aber gerade den GGs tut die Lagerung gut. Das gilt für französische GrandCrus ja genauso.
Wenn wir schon beim unterschätzen sind, finde ich (auch bei mir) wird der Weißburgunder gerne unterschätzt. Riesling und Spätburgunder hat man immer auf dem Schirm. Trotzdem hat mich der Weißburgunder nie enttäuscht, weder Rebholz noch Dreissigacker. Bei Pawis ist mir der Riesling tatächlich lieber, bei Lützkendorf wieder der Weißburgunder.
Man kann bzw. sollte es ja auch mit der Menge nicht übertreiben. Wieso war Burkhard (sorry wenn falsch geschrieben) so müde in dem Video, lags am Wein 🙂
Burkhard (übrigens richtig geschrieben) war irgendwie müde von der Arbeit. Es gibt ja auch ein Leben neben dem Wein.
Weißburgunder ist ein gutes Wort. Ich denke wir machne demnächst wieder was schönes mit Weißburgunder. Hätte Lust.