Schlagwörter
Bacherracher Hahn, Grüner Veltliner, Riesling, Rudi Pichler, Smaragd, Toni Jost
Hallo liebe Weinfreunde,
heute und morgen gibts noch mal frische Folgen Wernervino. heute aus Wien und morgen wieder aus Würzburg. Viel Spaß dabei.
Rudi Pichler Terrassen Grüner Veltliner Smaragd 2012.38 von 50 Wernerpunkten
Toni Jost Bacherracher Hahn Riesling 2012. 40 von 50 Wernerpunkten
Des mit dem Nachbarn als Kameramann find ich gut. Rudi Pichler und F.X. Pichler sind aber eigentlich wirkliche Spitzenwinzer.
Rudi Pichler 2012 GV Smaragd unter 20 Punkte! Das ist mal eine Ansage, die einen als Hobby-Weinliebhaber erdet. Solche Urteile von Menschen, die gerne Wein trinken, sich aber nicht unbedingt mit Wein beschäftigen, zeigt mir auf, dass man als Hobby-Weinliebhaber manchmal bestimmte Weine “gut finden” möchte, weil sie ja bei allem was man darüber weis, “gut sein müssen”. Zumindest ich ertappe mich manchmal, dass ich denke “okay, der braucht noch Zeit” oder “der hat gerade eine schlecht Phase erwischt” oder, oder, oder….. manchmal ist das auch so aber manchmal ist der Wein auch einfach nicht gut, egal von wem und wie bewertet.
Menschen wie Dein Nachbar bringen das schneller auf den Punkt bzw. gehen im heute und jetzt nur nach ihrem Geschmack.
Ist glaube ich ganz gut mal so eine Meinung zu hören. Er hat ihm halt einfach nicht geschmeckt und das ist ok. Man könnte jetzt mit Mainstream und ähnlichem PiPaPo kommen, aber es war seine ehrliche Meinung. Ich fand den Wein nicht schlecht, aber würde wie gesagt, keine ganze Flasche davon trinken wollen. Beim Toni Jost Riesling waren wir uns dann total einig und wir haben noch eine zweite Flasche aufgemacht.
Das meinte ich auch. Eine offene und unvoreingenommene Meinung (weil man das Weingut und sein “Renommee” nicht kennt) kann auch ganz erfrischend sein.
Das der GV von Rudi Pichler objektiv kein gut gemachter Wein ist, glaube ich nicht (eher im Gegenteil).
Der Wein ist gut gemacht, aber einer den man achtelweise trinkt. Vom Preis her muß er sich aber mit deutschen GGs vergleichen lassen. Da hat er es nicht leicht.