Schlagwörter
Hallo liebe Weinfreunde,
heute gibts wieder eine Folge aus Wien. Ich wünsche euch viel Spaß mit dem Praterralle.
Wagentristl Heulichin Cuvée 2011. 42 von 50 Wernerpunkten
30 Mittwoch Jul 2014
Posted Rotweine, Weinvideos
inSchlagwörter
Hallo liebe Weinfreunde,
heute gibts wieder eine Folge aus Wien. Ich wünsche euch viel Spaß mit dem Praterralle.
Wagentristl Heulichin Cuvée 2011. 42 von 50 Wernerpunkten
42? Da bin ich dann auf den BF g´spannt.
Österreichische Cuvées? Ich dachte nur Blaufränkisch wäre interessant?
Nix da.
Einige der besten Rotweine in Österreich sind Cuvees, wie der Bärnreiser z.B.
Also ich glaub man braucht beides unbedingt. Außerdem würden sonst ja noch die ganzen anderen Rotweine unter den Tisch fallen: Zweigelt, St. Laurent, Blauburger, PN…. Wär schade drum.
Also in allen Weinsendungen wird ja immer nur über Blaufränkisch aus Österreich berichtet. Wieso eigentlich? Die Weine dort sind auch nicht grad billig.
Servas Chlodwig, ich glaub, das ist einfach mal wieder eine Mode. Auf einmal ist ja auch wieder GV weltweit gefragt. Wird in Neuseeland und Franken angebaut und einfach hochgepuscht. Ich glaube, dass jede Rebsorte ihre Existenzberechtigung hat und einfach die Qualität zählen sollte. Es gibt gute BFs aber auch viel Mist.
Hi Praterralle,
schöne Folge – Wagentristl Scheint ja gute und bezahlbare Weine im gesamten roten Spektrum zu machen.
Wäre sich auch mal interessant den Heulichin zusammen mit einem guten/bezahlbaren Bordeaux zu trinken, wie z.B. Clos Manou oder Clos Puy Arnaud (je nachdem ob der Heulichin besser an das linke oder rechte Ufer passt).
Servas p-no, also Wagentristl ist schon nicht schlecht. Vergleich mit Bordeaux beinhaltet aber immer noch eine gewisse österreichische Eigenart. Aber machen wir mal.
Machen wir?
OKOK. Machen wir.