Schlagwörter
Hallo liebe Weinfreunde,
heute probiere ich einen Weißburgunder. Aber dieses Mal ist er nicht aus Franken, sondern aus Österreich. Mal schauen was der so bringt…
Erwin Sabathi Jägerberg Weißburgunder 2012. 42 von 50 Wernerpunkten
02 Samstag Aug 2014
Posted Weißweine, Weinvideos
inSchlagwörter
Hallo liebe Weinfreunde,
heute probiere ich einen Weißburgunder. Aber dieses Mal ist er nicht aus Franken, sondern aus Österreich. Mal schauen was der so bringt…
Erwin Sabathi Jägerberg Weißburgunder 2012. 42 von 50 Wernerpunkten
Ich mag die Pinot Blancs aus dem Alsace, besonders in den Hugel könnte ich mich reinlegen :-). Boxler und Kientzler sind auch schön. Gerade in den heißen Monaten immer gern getrunken würde ich sie dann sogar dem Riesling vorziehen.
Wäre eigentlich echt was.
Wir sollten mal Wein aus dem Elsass bringen…
Weißburgunder mag ich auch ganz gerne, ist für mich irgendwie die “kleine Schwester” von Chardonnay – hab noch nie einen wirklich “großen” WB getrunken (= ein Wein der reifen kann und Reife braucht, dabei nicht von der Primärfrucht lebt und vielschichtig ist) aber einige die lecker und unkompliziert waren (toll fand ich u.a. den einfachen WB von Dreissigacker).
Probiere mal den Weißburgunder vom Schmitts Kinder oder den von Rainer Sauer. Die könnten dir echt zusagen. Wurden hier auch schon verkostet.
Die wären sicher mal einen Versuch wert….. auf meiner gedanklichen Einkaufsliste steht auch noch der WB Einzigacker von Dreissigacker, hab ich aber noch nicht umgesetzt… kennst Du den?
Wenn Ihr mal was (ggf. neues) aus dem Elsass probieren wollt, kann ich die Domaine Ostertag sehr empfehlen. Er macht Rieslinge und Grauburgunder die herausragend sind (und ist auch einen Besuch immer wert).
Ich kenn den Einzigacker. Den 2010er habe ich letztes Jahr getrunken. Einer der besten Weißburgunder, die ich getrunken habe. Ich war am Anfang etwas vorsichtig, weil dem 2010 nachgesagt wurde, noch nicht trinkbar zu sein (Anfang 2012).
Hi Messias,
geht der Einzigacker in Richtung Burgund (elegant, ausgewogen, vielschichtig, nicht nur fruchtbetont) oder ist er eher eine Art “deutscher Turbo-WB” (von allem etwas mehr – Frucht, Holz, Kraft…)?
Im Fall 1 würde sich ein Kauf für mich lohnen, im Fall 2 eher nicht….
Ich fand eher die erste Variante. Also elegant und fein, er hat schon Frucht gehabt, aber zurückhaltent und nicht übertrieben. Chardonnay aus Burgund hat aber weniger Frucht. Wie es mit Jahrgangsunterschieden und geänderter Stilistik aussieht kann ich zwar nicht sagen, aber ganz jung sollte man ihn nicht trinken.
Also kein Tutti-Frutti-Tropicana aus dem Holzbecher – das klingt schon mal gut 😉
Sabathi ist eines der besten Weingüter der St.eiermark. Erstklassige Qualität bei Chardonnay und SB, aber auch beim Weißburgunder. Für WB ist die St.eiermark einfach auch sehr bekannt. Mit Weißburgunder ist bei mir in den 90ern die Leidenschaft für deutschen Wein losgegangen. 1993er Würzburger Stein Spätlese trocken vom Bürgerspital aus Franken. Für mich immer noch die Messlatte, wie Weißburgunder schmecken muß.
Das ist auch einen hohe Messlatte. Der ist toll.
Also irgendwie sind mir die fränkischen Weißburgunder lieber. Der vom Horst Sauer aus dem Barrique kostet a net mehr.
Also bitte schön etwas internationaler denken. Von Sauer hab ich Riesling probiert und der war super. Bestimmt ist der Weißburgunder auch super, Aber Sabathi brauch sich net zu verstecken. Ebenso net Gross, Tement oder Zweytick. Servas
Natürlich denk ich international. Nur find ich die Preise vieler Österreicher einfach scho etwas übertrieben. Der derzeit weltbeste Riesling im GG kommt aus Franken und hat einen bezahlbaren Preis. Ich hab mir ein paar Sendungen speziell auch wegen Wachau angesehen und find dieses elitäre Gehabe einfach etwas unpassend. Bei uns in Franken kannst zu den guten Winzern gehen und des sind normale Menschen. .
Also des mit der Wachau versteh ich schon.Aber es gibt ja auch andere Regionen. Kamptal z.Bsp.. Für mich eine der besten Regionen überhaupt. Bründlmayer, Jurtitsch etc. Des san Veltliner und Riesling zum niederknien.