Schlagwörter
Hallo liebe Weinfreunde,
und es ist wieder Zeit für einen neuen Beitrag über GV. Der Grüne Veltliner von heute hat einen egenwilligen Namen und auch einen besonderen Geschmack. Probiert mal und schaut euch an was das Weingut Wieninger so bietet.
Weingut Wieninger Grüner Veltliner Ried Preussen 2011. 41 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/Wernervino
41 für einen der Top-Veltliner in Österreich? A bisserl streng.
Spannender GV. Hatte letzte Woche zum ersten mal einen Wein von Wieninger im Glas, den 2012er Gemischten Satz Nußberg Alte Reben. War sehr spannend und eigenständig, kein Schmeichler, nicht zu sehr auf der fruchtigen Seite, eher mineralisch und “würzig”. Hätte mir fast 6 Flaschen davon gekauft (war bei einem lokalen Händler mit knapp unter 21 Euro im Angebot). Dann haben mich aber doch die 14,5 Volt gestört. Habe eigentlich kein Problem mit dem Alkoholwert an sich (mag auch schon mal Chards mit 15 Volt) aber bei dem GM hat der Alkohol schnell satt gemacht und war nicht ganz perfekt eingebunden.
Wieviel Volt hatte denn der GV und kennst Du und/oder Prateralle den GM Nußberg – wie findet ihr den?
Du p-no,
den kenne ich noch nicht, aber besorg ich und werde ich verkosten. Am besten besorg ich mal verschiedene. Mal schaun was der Nachbar dazu sagt.
So langsam wird Hardy in die Tiefen des GV eingeführt. Um mit ACDC zu antworten : It´s a long way to the top if you want to rockn´roll.
Klingt gar net amol schlecht.
Ja klingt spannend …
( Riede Speiser von Pröglhöf find´ ich übrigens super für´s Geld)