Schlagwörter
Hallo liebe Weinfreunde,
heute gibts eine kurze Folge mit badischem Wein. Viel Spaß dabei und sagt mal was ihr von dem Weingut haltet.
Franz Keller Weißburgunder 2012. 40 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/Wernervino
Hardi, was war los? Hast du keinen guten Tag erwischt? Zum Wein: da habt ihr nach vV den nächsten Weinmacher erwischt, der nicht vom Wein leben muss. Grundsätzlich: gute, bodenständige Weine, nichts Außergewöhnliches. Ans Herz würde ich Euch Holger Koch oder Reinhold Schneider legen…hier gibts denn wow-Effekt….
Hi Frank,
Holger Koch ist in der Tat ein spannender Winzer aus Baden, hatte sein Weingut 2009 mal besucht und mir einiges aus den Jahrgängen 2007 und 2008 an Weißburgunder und Pinot Noir eingepackt – Pinot Noir passt bei ihm tatsächlich, da er (wohl ausschließlich) französische PN-Klone gepflanzt hat, die aber noch recht jung sind.
Also gut sind seine Weine schon aber “Wow-Effekt”… kann ich nicht sagen, vielleicht sind ja die nachfolgenden Jahrgänge noch überzeugender ausgefallen. In 2007/2008 ist Koch für mich eher auf Augenhöhe mit Keller und beide sind deutlich hinter (dem leider verstorbenen) Huber (R. Schneider hab ich noch nicht versucht).
Btw: Der gute Fritz Keller muss wahrscheinlich nicht mehr vom Weinbau leben, Hotel, Restaurants, Weinhandel würde sicher auch genügen – aber ein “Bitte ein Bit Erbe” ist er dann auch nicht 😉
Bin ziemlich d’accord mit dir p-no. Ich hab auch Huber vor Keller gesehen.
Hallo Frank. Irgendwie war da auch nicht mein Tag. Ich war auch gar nicht so richtig von dem Weißburgunder begeistert muss ich sagen. Aber da ich mit Unterbrechung seit 2 Wochen krank bin, kann ich gerade keine Wein trinken und somit müsst ihr auch auf gute Folgen mit mir ein wenig warten. Sie werden aber wieder kommen.
Das ist er in der Tat nicht, das stimmt😄dennoch bin ich überzeugt, dass die Pinot Reserve von Koch Euch ein Wow abringt, wenn Ihr auf kühle und fokussierte Pinots steht. Einfach mal probieren, egal ob vor oder hinter der Kamera….
Mal schauen ob wir den mal herbekommen. Demnächst gibts eher mal einen richtig exotischen Pinot mit dem hier keiner rechnet…
Exotischer PN klingt spannend, da bin ich mal gespannt…..
Für mich persönlich kam bis dato der “exotischste” Pinot Noir aus Mallorca vom Weingut Es Veger (das ich auch mal besucht hatte). Der war als Wein ganz gut, als PN… naja sagen wir mal “sehr untypisch”.
Hallo zusammen.
also für mich war Franz Keller in den späten 80ern einfach Kult. Bin auch wieder über die Serie “die Weinmacher” von Christian Rischert auf ihn aufmerksam gemacht worden. Diese Serie sollte der BR mal dringend wiederholen, denn absolut richtungsweisend. Außerdem ist man in den 90ern nicht um badische Weine drumm rumgekommen, wenn man immer Alfredissimo geschaut hat, Bei der Tour vor zwei Jahren, waren wir bei Dr. Heger (Fischer ist ja auch gleich dabei), Stigler, Keller und Konstanzer. Wobei für mich Konstanzer eine absolute Überraschung darstellte. Ich glaub, wir müssen da nochmal runter, schon allein wegen der Küche und dann auch zu Koch und Schneider.
Dieser Weißburgunder war sehr eigen, aber in typischer Kellermanier. Also nicht sehr fruchtig ausgebaut und sehr unterschiedlich zu üblichen WBs. Huber ist natürlich der absolute Hammer, wobei ich Salwey nicht vergessen würde. Bei beiden Weingütern sind ja die Granden leider verstorben. Salwey Junior ist aber unheimlich schnell wieder mit an die Spitze in Baden geklettert. So gesehen halte ich Baden für ein extrem interessantes deutsches Weinbaugebiet. Bei PN sind aber viele andere zumindest auf Augenhöhe. Siehe Markus Molitor im letzten Jahr mit seinen PNs.
Ich habe diesen Keller bisher nur mit Aldi in Verbindung gebracht. Gibt ja auch noch andere Kellers, die guten Wein machen. Die sehe ich auch vorm Franz.
Für die aus Rheinhessen würde ich das nicht verneinen.
Die meinte ich 😉
Wirkt a bisserl unkonkret. Ist ja des alte Vorderösterreich aber so richtig ist der WB nicht angekommen.