Schlagwörter
Benedikt Baltes, Buntsandstein, Klingenberg, Portugieser, Spätburgunder, Stadt Klingenberg
Hallo liebe Weinfreunde,
heute gibt es fränkischen Rotwein und der hat es echt in sich. Rotwein aus Franken wurde viel zu lange stiefmütterlich behandelt. Wir haben hier aber echt ein paar super Erzeuger. Heute geht es um einen. Wir haben uns heute zwei Weine des Weingutes Stadt Klingenberg angesehen. Also viel Spaß beim Anschauen.
Stadt Klingenberg Buntsandstein Portugieser 2011. 42 von 50 Wernerpunkten
Stadt Klingenberg Klingenberger Spätburgunder 2012. 43 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/Wernervino
Moin! Den Spätburgunder stadt Klingenberg habe ich auch in sehr guter Erinnerung. Wenn mir der Portugieser mal über den Weg läuft werde ich ihn auf jeden Fall probieren.
Habe gestern übrigens noch einen Frühburgunder von der Ahr aufgemcht, der mir sehr viel Spass bereitet hat. Sowohl Frühburgunder als auch Ahr sind für mich Neuland. Der Einstieg ist gut gelungen …
Freut mich zu hören. Klasse.
Einen PN vom Weingut Stadt Klingenberg will ich schon seit längerem mal versuchen. Was man lesen kann klingt gut und auch Ihr seit ja sehr angetan von den Weinen.
Fürst kenne ich (relativ gut) – wie würdet Ihr die Klingenbergs im Vergleich zu Fürst einstufen?
PS: Den PN GG von Klingenberg aus 2012 gibt es noch bei einem Frankfurter Weinhändler für stolze 54 E (auch online)…ist aber günstiger als der Hunsrück 😉
Fürst würde ich ehrlich gesagt noch eine Spur davor sehen. Allerdings tue ich mich halt auch bei Weinen jenseits der 50 Euro richtig schwer. Und auch bei 40-50 Euro geb ich sie auch nicht so gerne aus. Aber probiere auf Jeden Fall mal einen PN aus Klingenberg.
Pinot Noir wird in Österreich noch viel zu wenig getrunken.
Ganz meine Meinung. Dabei gibt es echt Super-Pinots in Austria.
Schöner Rotwein aus Franken. Gefällt mir.