Schlagwörter
Äußere Bergen, Grüner Veltliner, Innere Bergen, Riesling, Weinviertel, Zull
Hallo liebe Weinfreunde,
heute geht es mal wieder ins Weinviertel. Man fragt sich warum der Praterralle soviel aus dem Weinviertel macht, aber es ist auch einfach groß. Das Gebiet ist das größste Weinbaugebiet Österreichs. Folglich gibt es dort viel zu probieren.
Also viel Spaß heute
Zull Innere Bergen Riesling 2014. 45 von 50 Wernerpunkten
Zull Äußere Bergen Grüner Veltliner 2013. 45 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/Wernervino
Gefällt mir. Zull ein absoluter Spitzenwinzer, den du probiert haben musst.
Zur Info: Die Weine liegen zw. 11 u.15 EUR. Das Weinviertel umfasst knappe 30% der gesamten Österreichischen Rebfläche.
Weinviertel scheint ja echt interessant zu sein. Bin net so der Veltlinerfan aber der Riesling klingt gut. Wie ist des eigentlich klimatisch? Die Veltliner haben anscheinend doch recht Alkohol. Die Reserven zumindest.
Nach langer Zeit hatte ich neulich auch mal wieder was aus dem Weinviertel im Glas (Zillinger) und war echt erstaunt über die Eigenständigkeit. Das scheint ja doch für einige der Weinviertler Winzer zu gelten, daß die da sehr eigene Sachen machen. Muß ich wirklich etwas breiter probieren…