Schlagwörter
Hallo liebe Weinfreunde,
nach der 300. Folge kommt mal wieder etwas aus Rheinhessen. Ich dachte mir, es gabe hier etwas, was wir probieren sollten. Nämlich die Gutsweine vom Weingut Wittmann. Wir waren positiv überrascht, was für Wein schon bei dieser Qualitätsstufe in der Flasche zu finden ist. Also viel Spaß dabei.
Wittmann Weißer Burgunder 2013. 44 von 50 Wernerpunkten
Wittmann Riesling 2013. 43 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/Wernervino
Sehr schön! Den letzten richtig guten Gutswein (der Name sollte ja schon Programm sein) hatte ich von Rudolf May, der sich in dieser Klasse teils schon ganz nah an Erste Lagen-Qualitäten einreiht.
Ich muß aber gestehen, daß ich häufig die Gutsweine auch beim Verkosten links liegen lasse. Bei Schmitt’s Kinder z.B. fangen die Ersten Lagen bei 8,90 Euronen an und ich war an so vielen Sorten interessiert, daß ich erst in dieser Liga angefangen habe…
Bezüglich des Treffens fände ich es nicht schlecht, wenn Frank wie ihr beim letzten mal einfach mal eine Reihe von Terminen zur Auswahl stellt, dann sieht man schon, wann die meisten Zeit und Lust haben.
Gutsweine sind wichtig. Deswegen klasse, dass ihr sie hier auch mal testet. Es müssen nicht immer Erste und Große Lagen sein.
Genau genommen ist es mir völlig Wurscht, ob es sich nun um einen Gutswein oder einen GG oder was auch immer handelt, der Geschmack entscheidet. Außerdem sieht man hier mal wieder sehr schön, daß die ganzen Qualitätsbezeichnungen, egal ob VDP oder sonstige länderspezifische Regelungen, letztlich nur reichlich unpräzise Krücken sind…
ich mag die Weine von Wittmann…
nehme ich ab und zu mal einen aus dem Bio Laden mit.
Bin auch absolut für ein On-Tour. Der WB wird nach einigen Jahren Lagerung im Keller noch interessanter.