Schlagwörter
Goldriesling, Kloster Heilig Kreuz, Sachsen, Schloss Proschwitz, Weißburgunder
Hallo liebe Weinfreunde,
und heute geht es mal ins östlichste Weingebiet Deutschlands. Genau, es geht nach Sachsen. Viele glaube ja, dass von dort kein guter Wein kommen kann, aber wir haben ihn mal probiert und waren wirklich überrascht. Aber schaut es euch selber an. Viel Spaß.
Schloss Proschwitz Goldriesling 2015. 39 von 50 Wernerpunkten
Schloss Proschwitz Kloster Heilig Kreuz Weißburgunder 2014. 44 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/Wernervino
Die Weine kann man hier kaufen: http://www.schloss-proschwitz.de/
Mit Sachsen habe ich auch eher wenig Erfahrung und die, die ich habe, resultiert weitgehend aus der Vernichtung von Proschwitzer Gewächsen. Und die ist durchaus durchwachsen. Ich habe vor Jahren regelmäßig zu Weihnachten von einem Dresdener Betrieb jeweils eine 6er-Kiste mit Proschwitzer (Weiß-) Weinen geschenkt bekommen, da war von sehr gut (damals Grauburgunder und Riesling, soweit ich mich erinnern kann) bis völlig belanglos (Elbling) alles dabei. Die Gutsweine finde ich in Bezug auf die Qualität eher “gut” bepreist, bei den ersten Lagen und den äquivalenten Weinen ist das PLV aus meiner Sicht dann schon wieder deutlich besser. Eine Beerenauslese habe ich noch im Keller, mal sehen, wann die dran ist.
Aktuell bin ich hinsichtlich sächsischer Weine noch durch einen Chardonnay des Weinguts Schwarz überrascht worden:
https://ec1962.wordpress.com/2016/07/17/8-weinrunde-in-um-muenchen/
Hallo,
habe den Bericht gelesen. Der Schwarz klingt echt sehr interessant. Schon auf der Liste.
Kann ich eigentlich auch so unterstreichen. sehr vergleichbare Erfahrungen zu Qualität und ähnliche Ansicht beim Preis.
Bin zwar so ein bisschen aus der Gegend, aber ich finde die Weine auch vergleichsweise teuer. Es gibt eben nicht so viele Flaschen und bei uns sind die meistens schnell ausverkauft, da kann man den Preis halt verlangen. Goldriesling ist ja eine typisch sächsische Sorte. Martin Scharz hat die Preise die letzten Jahre aber auch angezogen, war ja früher Kellermeister auf Proschwitz. Aust und Zimmerling kann ich aber empfehlen.
Aust und Zimmerling stehen auf meiner Liste. Kommt irgendwann bestimmt.
Aus Sachsen hab Ich noch nichts verkostet. Andere Regionen in D daugen mir da mehr.
Es ist halt ein kleines Anbaugebiet. Finde ja so ein bisschen Lokalpatriotismus beim Weintrinken ok. Der Weißburgunder scheint mir aber wirklich interessant zu sein.
Der Weißburgunder kann sehr gut mithalten. Der Goldriesling ist interessant gewesen. Ich bewundere, wie man in so kurzer Zeit nach der Wende so ein Weingut aufbauen kann. Mußte ja alles von der Familie zurückgekauft werden. Bin auf die Rotweine gespannt.