Schlagwörter
Finger Lakes, Gewürztraminer, New York, Red Newt Cellars, Riesling
Hallo liebe Weinfreunde,
und heute geht es wieder nach New York State. Nach dem Rotwein geht es dieses Mal um zwei Weißweine von einem relativ jungen Weingut aus New York. Unterschiedlicher könnten beide auch kaum sein. Dazu haben einen Gast eingeladen. Er bringt Erfahung aus dem Weinbau mit und hat auch eine gute Nase. Viel Spaß dabei.
Red Newt Cellars Finger Lakes Dry Riesling 2012. 38 von 50 Wernerpunkten
Red Newt Cellars Finger Lakes Gewürztraminer 2012. 20 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/Wernervino
Zumindest der Riesling wäre ja dann ggf. was, wenn man sich gerade mal in NY oder Umgebung aufhält. Ansonsten bleibe ich da wohl doch lieber in den erreichbaren Regionen…
Immer schön zu sehen, dass ich nicht allein mit meiner Vorliebe für US Weine bin 🙂 , auch wenn zumindest der Gewürztraminer nix war.
Weine aus NY State habe ich bis dato noch nicht im Glas gehabt, wäre mal ein Versuch wert.
Aus der “Nachbarschaft” Ontario habe/kenne ich allerdings mehrere Weine von einem Weingut, das mich sehr begeistert – Pearl Morissette (importiert von Master HT).
Von diesem Weingut habe ich das erste Mal Anfang 2013 auf dem Blog von Christoph Raffelt gelesen und dann wieder Anfang 2014 bei HT, der die Weine danach auch importiert hat.
Unabhängig von Kanada/Ontario und den meist umspannenden Weinen von dort, sind vor allem die Chardonnays und Cab. Franc von Francois Morissette große Klasse.
Btw. war das dann in der Folge auch der bis dato einzige Livestream auf WaL der mich zum mitmachen gereizt hat 😉
Gefällt mir gut. Was Riesling aus Übersee betrifft, muß ich immer an das Interview mit Willi Sattler auf der Vievinum denken. Er sagte, dass in Zukunft nicht mehr nur SB aus Übersee kommen würde, sondern auch Sorten, von denen man das nicht vermuten würde. Riesling gibt es jetzt auch bei uns aus USA, Australien, Neuseeland etc. Mit GV ist es das gleiche. Manche Weinkritiker, die bisher deutsche Rieslinge gepuscht haben, sind jetzt auf diesem Überseefeld tätig. Muß man beobachten. Bisher bin ich einfach Fan für Österreich und Deutschland. Bisher ist noch keiner drauf gekommen den Sylvaner zu kopieren. Wird also doch immer mehr der Favorit unter Kennern.
Doch, die Eisacktaler können das ziemlich gut mit dem Sylvaner, ist aber auch eine ganz eigene Stilistik…
Ist zwar nicht Übersee, aber immerhin…
Herr Rißmann&Herr Werner 😂😂😂
Ja schon