Hallo liebe Weinfreunde,
da haben wirs ja wieder. Da läd man mal Freunde ein und schon wird die Kamera herausgeholt. So kam es mal wieder zu einer recht unterhaltsamen Würzburger Kellerfolge. Hier haben wir groß aufgetischt. Wir haben dieses Mal wieder die bekannteste Lage Frankens getestet. Und dies von 5 Würzburger Weingütern. 5 Mal gleiche Lage, 5 Mal Silvaner, 5 Mal die gleiche Qualitätsstufe, aber 5 unterschiedliche Weingüter. Aber genug der vielen Worte. Schaut es euch einfach mal an. Viel Spaß!
Staatlicher Hofkeller Würzburger Stein Silvaner EL 2015. 38 von 50 Wernerpunkten
Reiss Würzburger Stein Silvaner Kabinett 2015. 41 von 50 Wernerpunkten
Weingut am Stein Ludwig Knoll Würzburger Stein Silvaner EL 2015. 45 von 50 Wernerpunkten
Bürgerspital Würzburger Stein Silvaner EL 2015. 42 von 50 Wernerpunkten
Juliusspital Würzburger Stein Silvaner EL 2015. 44 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
NEU! Instagram: http://www.instagram.com/wernervino/
Die Weine gibt es hier:
https://www.buergerspital.de/weingut/index.html
https://www.weingut-juliusspital.de/
Super, so eine Lagen-Jahrgangs-Horizontale! Das habe ich auch schon an anderen Lagen gesehen, daß unterschiedliche Winzer mehr oder weniger viel aus dem eigentlich gleichen Ausgangsmaterial herausholen. Zuletzt ist mir das ganz deutlich beim Gebling im Kremstal aufgefallen. Allerdings zeitversetzt. Da waren die Unterschiede aber so groß, daß es auch mit einigen Monaten Abstand noch klar aufgefallen ist.
Auch wenn ich noch keinen 2015er Stein getrunken habe (warten noch im Keller) würde ich auch jahrgangsunabhängig euer Ranking bestätigen (kenne allerdings Reiss noch nicht). Ludwig Knoll ist schon eine Klasse für sich, aber JS holt beachtlich auf, vor allem wenn man bedenkt, daß das Weingut aufgrund seiner Größe ja doch darauf bedacht sein muß, daß man keinen zu speziellen Wein produziert, der ggf. dann wieder jemand verschreckt bzw. nur von den wenigen Freaks gekauft wird.
Das Weingut Reiss hat mich sehr überzeugt. Junger Winzer mit Klasseweinen. Ab der Spätlese aus dem Stein ist er in der Spitzengruppe drin. Diese ist aber, wie er sagt, eher ein GG. Silvaner aus der Amphore, Weißburgunder….. Sehr schön. Einfach in das morgige On-Tour schauen.
Schöne Verkostung. Aber eigentlich sind ja alle fünf Erzeuger net schlecht dabei. Ich mein alles zwischen 38 und 45 Punkten. Superschnitt.
Auch der Staatliche Hofkeller hat eine gute Bewertung. Die Spitzengruppe ist dicht bei einander. Reiss schlägt sich beim ersten Mal hervorragend.
Hi,
ich wollte euch einfach mal meine Glückwünsche für diesen absolut gelungenen Blog dalassen. Bin selber Franke (aus Erlangen) und durch meinen arbeitsbedingten Umzug nach Mannheim (und damit mitten in die Weinwelt zwischen Baden, Pfalz und Bergstraße) zum Wein gekommen. Seitdem probiere ich mich durch verschiedenste Erzeuger und Rebsorten und kann deswegen eure Begeisterung super nachempfinden.
Ich schaue mich gerade durch alle eure Folgen, einfach sympathisch!
Einen Weintip lass ich auch gleich noch da: Weingut Seeger aus Leimen (da fahre ich jeden Tag auf dem Weg zur arbeit dran vorbei, deswegen einer meiner “Hauptdealer”). Macht fantastische (!!!) Weiße und wohl (noch nicht probiert) noch fantastischere Rote.
Weiter so und beste Grüße,
Jo
Hallo Jo, freuen uns wirklich sehr über so viel Lob von einem Landsmann. Wir werden versuchen, so weiter zu machen. Danke auch für den Tipp. Mal schauen, was wir machen können.