Schlagwörter
Deidesheim, Kalkofen, Pfalz, Riesling, Stefan Attmann, VDP Große Lage, Von Winning
Hallo zusammen,
heute gibt es Pfälzer Wein. Irgendwie mögen wir ja die Pfalz. Vielleicht liegt es an unserem On Tour von dort, aber vielleicht auch daran, dass es eine schöne Gegend mit gutem Essen und netten Leuten ist. Und natürlich super Weinen. So auch der Riesling, den Praterralle und sein Kameramann heute probieren. Mal schauen was ihr dazu sagt. Viel Spaß dabei.
Von Winning Kalkolfen Riesling GG 2013. 46 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino/
Den Wein gibt es hier: http://www.von-winning.de/
Sehr schöne Folge, in der man mal wieder sieht, wie polarisierend auch Riesling sein kann. Meiner schlummert noch im Keller; gut zu wissen, in welcher Kondition er gerade ist.
Die von euch genannte Preisspanne ist wohl etwas tief gegriffen, auch wenn ich selbst wahrscheinlich nicht die günstigste Quelle genutzt habe.
Der “andere Name” ist übrigens Dr. Deinhard und wird für die Stahl-Weine genutzt, unter von Von Winning werden die hölzernen Säfte vermarktet. So zumindest laut Heimseite…
Schöne Folge, aber irgendwie wird es mal wieder Zeit für Franken.
Zu Eurer Bewertung des Weinguts im Speziellen und der Pfalz im Allgemeinen lässt sich meines Erachtens wenig hinzufügen. Und eine “Weinkerwe” ist unbestritten ein tolles Erlebnis.
Kritisch hinterfragen kann man meines Erachtens nur das Preisniveau an der Mittelhaardt. Das Klima dort ist eher günstig und die Lagen sind vergleichsweise flach. Ein Spaziergang durch den Forster Pechstein ist eine schöne Angelegenheit und nicht selten habe ich dort auch schon Jogger gesehen. Bei z.B. mancher fränkischen Lage kommt man dagegen arg ins Schwitzen. Insofern empfinde ich die für so manche Lage von den VDP-Weingütern aufgerufenen Preise doch als überdurchschnittlich.
Ich hoffe, ich darf das, wenn ich zu diesem Thema mal mit einem Link auf das Weinforum verweise, da läuft gerade eine Diskussion zu diesem Thema…
http://www.dasweinforum.de/viewtopic.php?f=98&t=4839
@Hardy: falls solche Verweise auf Drittseiten nicht gewünscht sind, einfach löschen…
ist kein Problem Erich
Wie schon an anderer Stelle geäußert, die künftige Preisentwicklung bei ein bis zwei Handvoll deutschen Winzern in Sachen Riesling wird deutlich nach oben gehen, auch weil seit einiger Zeit Stephan Rheinhard seinen subjektiven Senf in Parkers WineAdvocate niederschreiben darf. Zudem ist deutscher Riesling ja wirklich gut und weltweit ziemlich einmalig – hat damit auch international gute Chancen.
Von Winningen wird wohl auch zu diesen Gütern gehören bzw. gehört schon dazu.