Schlagwörter
Edition Schlösslein, Oberschupfer Herrenberg, Tauberfranken, Tauberschwarz, Weingut Benz
Hallo liebe Weinfreunde,
frohe Ostern erst einmal. Heute kümmern wir uns um eine autochtone Rebsorte aus Tauberfranken, die bisher wahrscheinlich in keinem Weinblog betrachtet wurde. Unserer Ansicht nach zu Unrecht. Wir waren sehr überrascht, was für Weine man aus dieser Rebsorte herstellen kann. Viel Spaß beim Schauen.
Weingut Benz Oberschupfer Herrenberg Tauberschwarz 2013. 42 von 50 Wernerpunkten
Weingut Benz Edition Schlösslein Tauberschwarz 2009. 43 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/Wernervino
mehr Geschichte ist immer gut! Kannte ich noch garnicht.
Das gefällt nicht allen, darum kann man es gar nicht oft genug wiederholen.
Mein Herz schlägt ja oft sehr stark für Minderheiten, auch und gerade bei Traubensorten. Und meistens werde ich bei solch unbekannten Rebsäften sehr positiv überrascht und wundere mich, warum die Sorten gegenüber den Platzhirschen so zurückgedrängt wurden…
Apropos “Einordnen” beim “Schlösslein”: warum muß man eigentlich immer alles einordnen? Jeder Wein hat das Recht auf seine Individualität. Nur nutzt nicht jeder Wein dieses Recht…
Beim Tauberschwarz war es bestimmt die dünne Schale und die geringen Erträge. Er ist mehr als eine Diva. Mehr die schöne Querulantin in dieser Qualität und total eigenständig. Wir haben nur versucht Anhaltspunkte zu liefern. Die Traubensorte kann einen aber verzaubern.
ja das mit den Minderheiten denke ich mir als in Berlin lebender exilfranke auch oft:) wollen wir durchs freie Franken fahren…
Allmächt na. Viele Frankengrüße nach Berlin.
Supersendung. Kann Tauberschwarz und die geschichtliche Komponente gar nicht oft genug schaun.
Ganz meine Meinung.
Kannte ich bisher überhaupt nicht.
Es lohnt sich die Probe.