Schlagwörter
Auslese, Bürgerspital, Beerenauslese, Käse, Kracher, Randersackerer Pfülben, Rieslaner, Riesling, Spätlese, Würzburger Stein
Hallo liebe Weinfreunde,
auf Grund der hohen Nachfrage, gibt es heute die versprochene nächste Käsefolge. Wir haben einige Rohmilchkäse von Ziege und Kuh herausgesucht und auch ein paar Spezialitäten. Dazu gibt es Edelsüßes aus dem Würzburger Keller. Viel Spaß dabei.
Bürgerspital Würzburger Rieslaner Spätlese 2012. 42 von 50 Wernerpunkten
Bürgerspital Würzburger Stein Riesling Auslese 2004. 44 von 50 Wernerpunkten
Kracher Beerenauslese Cuvée 2011. 39 von 50 Wernerpunkten
Bürgerspital Randersackerer Pfülben Rieslaner Beerenauslese 2006. 47 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/Wernervino
Schöne Käseauswahl hattet ihr da, wobei ich sagen muß, daß ohne die französischen Käsesorten die Käselandschaft extrem ärmer wäre, vor allem bei den Weichkäsen. Da hinken die nicht-französischen Käse fast immer hinterher. Ich probiere zwar öfter mal auch was anderes, aber Frankreich steht da quasi immer ganz oben. Einsam angeführt vom Epoisses! Aber das ist natürlich nur mein unmaßgeblicher Geschmack!
Aber auf die Gefahr hin, hier deutlichen Widerspruch zu ernten, würde ich zum Käse keine Auslesen trinken, ich bin halt einfach kein Süßer. Auch wenn die Qualität der Weine ganz sicher unstrittig ist. Kräftig ja, aber doch eher trocken, gerne auch eine Cuvée mit etwas Traminer oder Muskateller drin…
Frankreich ist und bleibt das Käseland Nr. 1 und Epoisses gehört auch zu meinen Favoriten. L `Ami Chambertin ist aber sehr verwandt. Ich glaube Belgien hat noch mehr Käsesorten pro Einwohner. Ich find es aber super, dass auch in anderen Ländern sich die Käsekultur verstärkt. Auch hier ist Österreich beispielhaft. Kommt noch in Käse drei.
P.S. Zum Blauschimmel braucht es einfach ne Beerenauslese. Bei Weichkäsen ist man sicher variabler.
Ein trockener Gewürztraminer mit eher hohem Säuregehalt, so daß die Extraktsüße schön ausbalanciert ist, geht nach meiner Meinung auch gut. Z.B. vom Gumphof aus dem Eisacktal…
Genial. Hat echt Spaß gemacht. Aber der Kracher war echt nur bei 39?
An dem Tag auf jeden Fall.
Bin ja nicht so der Dessertweintrinker, aber des Bürgerspital schneidet erstaunlich gut ab. Rieslaner ist auch einer meiner Favorites.
Wir brauchen wieder mehr Rieslaner. Trocken und edelsüß.
Die Folge hat Appetit gemacht. Und so habe ich letzte Woche beim Angrillen, nach Ochse und Rind drei französische Weichkäse mit Baguette gereicht. War mal was anderes und lecker. Die Sorten kann ich aber nicht mehr sagen, war mehr oder weniger nach der Optik gekauft. Dazu gab es einen Weißburgunder Spätlese trocken aus Jessen/Sa. Dem fehlte es an Länge und Volumen, da wäre etwas südlicheres wohl besser gewesen.
Käse ist einfach ein guter Abschluß. Ich glaub es gibt so viele Möglichkeiten, dass man nie ganz durchkommt.