Schlagwörter
Hallo liebe Weinfreunde,
heute gehts um eine Weinregion, die noch nicht so oft betrachtet wurde. Zumindest von uns. Die Wagram. Eine interessante Weinregion, von der sicher noch öfter was zu hören sein wird. Viel Spaß beim Schauen.
Franz Anton Mayer Grüner Veltliner 2013. 41 von 50 Wernerpunkten
Franz Anton Mayer Grüner Veltliner Horchrain 2013. 43 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/Wernervino
Schöne Folge! Aus Wagram hatte ich auch noch nicht so viel. Nur einen sehr schönen der von euch kurz angesprochenen Roten Veltliner von Kolkmann…
Volkmann kommt wahrscheinlich auch noch. Wagram hat was.
Hab mal auf der Seite vom Weingut nachgeschaut. Klingt gut und ist echt erschwinglich. Aber den Roten Veltliner müßt ihr noch unbedingt vorstellen.
Erstklassige Weinregion. Im Moment noch irgendwo Geheimtipp, aber einige der Winzer sind im Falstaff schon ganz oben.
Die Sendung ist vor der Sendung mit dem Weingut Fritsch entstanden. Darum die erste über die Region Wagram. Das Weingut besteht schon seit 115 Jahren, es hat jedoch einen Besitzerwechsel gegeben. Darum neues Weingut. Es wurden aber Marke und Produktion übernommen. Regie führt jetzt Michael Fellöcker . Den habe ich auf der Vievinum kennengelernt und er macht einen sehr sympathischen und ambitionierten Eindruck. Der Rote V kommt noch. Interessant soll auch der Gelbe Muskateller sein. Mal schauen.
sehr spannende Folge zu einer tollen Weinregion.
Ich hab sie bis jetzt immer als “der” Wagram bezeichnet und nicht “die”. Lieg ich da falsch? Und soweit ich weiß war die Schlacht gegen Napoleon bei Deutsch-Wagram (im Marchfeld), was ja nicht zu dieser Weinregion zählt.
Das stimmt. Aber mit Wachsam ist in Deutschland immer nur die Schlacht verbunden. Der Wachsam ist auch korrekt. Ich ersuche dies uns mit Piefkenesischen Migrationshintergrund nachzusehen. Das Weingut und seine Weine sind dafür absolut in der österreichischenSpitze.
Ich sehe euch alles nach. War nur überrascht über den Artikel. Vielen Dank für eure informativen Weinbesprechungen. Ist viel interessantes dabei.