Schlagwörter
Alte Reben, Genossenschaften, GWF, Silvaner, Spätlese, Winzerkeller Sommerrach
Hallo liebe Weinfreunde,
heute geht die Folge einmal um ein Thema, was wir bisher immer vernachlässigt haben. Nämlich Genossenschaftsweine. Deswegen probiere ich heute zwei Silvaner von unterschiedlicher Qualität. Viel Spaß dabei.
GWF Silvaner 2013. 23 von 50 Wernerpunkten
Winzerkeller Sommerach Silvaner Spätelese Alte Reben 2012. 39 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/Wernervino
Also ich glaube ja, dass Weine wie der erste ein Hauptgrund dafür sind, dass viele Winzer in Franken keine Bocksbeutel mehr nehmen wollen. Der gehört in die Literflasche. Vom Preis her find ich den gar net so günstig. Bei jungen Winzern hab ich für 5-6 Euros schon sehr interessante Weine probiert.
Die Sommeracher haben ja einen ganz guten Ruf.
Mir fehlt bei Genossenschaften einfach oft der Bezug zum Terroir. Mir sind die Weinverrückten lieber. Aber jeder wie er mag.
Der GWF Silvaner ist sicher keine ideale Werbung für den Bocksbeutel, wohl eher das Gegenteil.
Insgesamt hab ich bis dato nur wenig gute Genossenschaftsweine genießen dürfen – die besten (mir bekannten) kamen von der Cantina Terlan aus Südtirol.
Der zweite Silvaner vom Winzerkeller Sommerach scheint ja ganz okay zu sein, ich würde sagen trotz Auszeichnung der Berliner Wine Trophy 😉 . Solche Medaillen und speziell diese schrecken mich eher ab…
Cantina Terlan ist schön, Cantina Tramin auch. Die besten Zeiten von der Andrianer Kellerei sind leider vorbei, auch wenn diese von der Cantina Terlan geführt wird.
Im Trentino noch die Cantina Rotaliana…
Da hast du voll und ganz recht. Eine Werbung war das nicht.
Der Sommeracher Wein war echt OK. Aber es gibt sicher auch besseres für das Geld.
Find ich gut das Thema mal zu machen, ist Ansicht auch eine Welt in der ich mich so garnicht auskenne und eigentlich auch nie was kaufe.
Schönes currywurstbild:-)
Von GWF hatte ich nur mal einen reichlich belanglosen Spätburgunder probiert. Von den Sommerachern ahbe ich vor einigen Wochen mal 4 Weine bei unserem ortsansässigen Weinhändler verkostet, von denen mich aber keiner soweit beeindruckt hat, als daß ich das ein oder andere Fläschchen mitgenommen hätte. War aber auch keine Spätlese dabei. Ich habe mir damals gedacht, daß ich bei anderen Winzern um den gleichen Preis deutlich interessantere Sachen bekomme…
Stimme dir da voll und ganz zu. Da gibt es schon gute Weine zum glecihen Preis vom Winzer. ich wollte trotzdem mal auch in diesem Bereich wieder was bringen.
Bei Genossenschaften fehlt mir einfach die Verbundenheit zum Weinberg. Es stimmt. Die Südtiroler haben das ganz gut hinbekommen. In Deutschland hab ich das nur bei Ausnahmen feststellen können.
Da habt ihr ja dann doch einmal was vorgestellt, dass Euch nicht gefallen hat. Zumindest bestand die Gefahr eines weniger guten Stöffchens. Bleibt sicher die Ausnahme…