Schlagwörter
Hallo liebe Weinfreunde,
heute melden wir uns mit etwas richtig Besonderem aus Südtirol. Unser treuer Zuschauer und fleißiger Kommentarschreiber p-no hat uns die Flasche beim Wernervinotreffen im letzten Jahr geschenkt und wir sollten mal sagen, was wir davon halten. Na gut, es hat ein wenig gedauert, aber wir dachten wir würdigen das nun durch diese Folge. Vielen Dank nochmal p-no. Der Wein hat richtig Spaß gemacht.
Josephus Mayr Lamarein 2008. 47 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/Wernervino
Hallo Hardy & Praterralle,
freut mich das Euch der Lamarein geschmeckt hat. Hatte den Wein zum WV-Treffen ausgewählt, weil er ein Wein ist, der von der Aromatik so eigenständig ist, dass man ihn – einmal getrunken – sofort wieder erkennen kann, unabhängig davon, ob man ihn mag oder nicht. Allerdings ist es auch ein relativ schwerer Wein und bei damals über 30 Grad am Abend in Würzburg und den ganzen eleganten Franken vorab, wäre die Flasche vielleicht etwas zu viel gewesen….
Sofern Ihr mal ein weiteres WV-Treffen macht (und es dann nicht ganz so heiss ist), bringt ich gerne noch eine Fläschchen Lamarein mit, der 2010er ist sogar noch etwas schöner als der 2008er.
Interessant am Lamarein finde ich übrigens, dass er auch jung keine harten Tannine hat, auch die Säure ist nicht hoch und trotzdem reift der Wein nur sehr langsam, wird im Alter eigentlich nur “eleganter”, verliert aber nichts von der Frucht und Aromatik.
Also wenn ihr mal eins, zwei Flaschen kauft, ist beim Trinken keine Eile angesagt 😉 .
Schönes Wochenende
p-no
Mir hat er sehr gut geschmeckt. Vielen Dank nochmals.
Es wird höchste Zeit dass ich euch auch mal treffe …
…war heute beim Weingut Pawis !
und lasse den Abend jetzt noch mit gsellmann&hans
pannobile 2010 ausklingen 🙂
Klingt gut.
… Lamarain klingt natürlich auch spannend !
Ist er irgendwie auch…..
Der Lamarein ist für mich in etwa so wie Arni im Smoking:
Viel Kraft (etwas übertrieben vielleicht) aber keine Love Handles, geschmacklich individuell aber Mehrheitsfähig (zumindest war Arni das mal in Kalifornien) und aufgrund des Smokings trotz der Muskeln noch ziemlich elegant (natürlich nicht wie eine Ballerina).
Braucht man sicher nicht jeden Tag, kann aber einen Samstagabend gut unterhalten 😉
Ich war ja neulich ein paar Tage in Südtirol und habe auch dem Erbhof Unterganzner von Josephus Mayr einen Besuch abgestattet. Frau Mayr sagte mir, daß man den Lamarein leider dort nicht probieren kann, weil er so eine Rarität ist, die man auch im Voraus bestellen muß. Aber ich hatte Glück und Frau Mayr hat den Keller durchsucht, ob sie noch was findet. Und tatsächlich…
Für 37 Euronen ab Hof konnte ich dann eine Flasche des 2013ers mitnehmen, übrigens in einem schönen Einzelflaschenkarton verpackt.
Mal sehen, wann ich den aufmachen kann, aber ich lasse ihn wohl erst mal noch ein bißchen liegen. Jucken würd’s mich natürlich schon nach eurer verlockenden Beschreibung… 😉
Klingt nach Höllenqualen. Ich glaub 13 ist aber echt noch zu jung.