Schlagwörter
Grüner Veltliner, Gunter Künstler, Hochheim, Neustadt, Pfalz, Rheingau, Stefanie Weegmüller-Scherr, Von der Pfalz, Weingut Künstler, Weingut Weegmüller
Hallo liebe Weinfreunde,
und heute gibts mal was Ungewöhnliches. Der Grüne Veltliner ist ja eher als österreichischer Wein bekannt. Aber es gibt ihn auch aus Deutschland. Praterralle und sein Camera-Man haben sich zwei Vertreter aus der Pfalz und aus dem Rheingau herausgesucht und man muss sagen, auch hier kommt guter Veltliner her. Aber sehr selbst.
Weegmüller Vom Balon der Pfalz Grüner Veltliner 2015. 44 von 50 Wernerpunkten
Künstler Grüner Veltliner 2015. 44 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino/
Die Weine gibt es hier: http://www.weegmueller.de/de/
Ein sehr interessanter Beitrag, weil es schön ist zu sehen, dass eine meine Lieblingsrebsorten international expandiert. Ob sich in Zukunft auch ein “Österreichischer”, “Deutscher”, “Neuseeländischer”, … Veltliner Stil analog zum Sauvignon Blanc und anderer internationaler Rebsorten etabliert?
Von einem weltweiten Veltliner-Boom würde ich jetzt noch nicht sprechen, auch wenn sich außerhalb Europas der eine oder andere Winzer an dieser Rebsorte versucht. Empfehlenswerte GV in Deutschland gibt es beispielsweise von Thomas Dollt in Flemlingen (zu sehr zivilem Preis) und von der Gebietswinzergenossenschaft Franken (GWF). Diese hat vom größten Deutschen GV-Produzenten Olaf Stintzing knapp 3 Ha übernommen und produzierte in 2015 einen tollen GV, der trotz 14 Vol% bestens in der Balance war. Künstler hat inzwischen auch die Rebsorte Albarino aus Galicien im Angebot. Der hieraus produzierte Wein ist zwar nicht schlecht, aber meines Erachtens braucht man diese Sorte in Deutschland nicht unbedingt.
Klingt gut! Deutschen GV hatte ich bis jetzt nur einmal: den von LandArt, den Bodo einst zum ersten und bisher einzigen Wernervino-Treffen ( 😉 😉 😉 😉 😉 ) mitgebracht hat…
+1 war bis dato auch der einzige deutsche GV, den ich im Glas hatte….. allerdings nicht als GV erkannt habe (bin da aber auch kein Experte was diese Rebsorte betrifft)
den habe ich auch nicht erkannt, war meiner Meinung nach aber auch nicht typisch; gut fand ich ihn trotzdem…
Das mit dem Veltliner aus Übersee habe ich von österreichischen Winzern erfahren, die vor Ort waren. In Neuseeland wird er vor allem in der ozeannahen Marlborough-Subzone Awatere angebaut. Dort nimmt die Rebfläche stetig zu. In Australien in den Adelaide Hills und in Südafrika nimmt die Rebsorte auch zu. In den USA ist GV total in, also beste Voraussetzungen für ein expandieren. Beim Riesling ist dies natürlich noch viel stärker und Stuart Pigott hat ja in letzter Zeit sehr viel über US-Rieslinge berichtet. Kann man nur mit der überragenden Qualität der österreichischen GVs dagegen halten.
Übrigens hat der Falstaff eine Liste 2016 herausgebracht mit den besten GVs außerhalb Österreichs:
Zitat:”
GRÜNER VELTLINER – BEST OF THE REST
1. »Vom Balkon der Pfalz«
Qualitätswein trocken
Weingut Weegmüller, Haard, Pfalz Deutschland
http://www.weegmueller.de
2. Grüner Veltliner
Qualitätswein trocken
Weingut Dollt, Flemlingen, Pfalz Deutschland
http://www.weingut-dollt.de
3. Eisacktaler Grüner
Veltliner Praepositus
Stiftskellerei Neustift, Südtirol, Italien
http://www.kloster-neustift.it
4. HHW »GRU« Gruner Veltliner
Hahndorf Hill Winery, Adelaide Hills Australien
http://www.hahndorfhillwinery.com.au
5. Tomich Gruner Veltliner
Woodside Vineyard
Tomich Hill, Adelaide Hills, Australien
http://www.tomichhill.com.au
6. Yealands Estate Single Vineyard
Awatere Valley, Marlborough
Neuseeland
http://www.yealands.co.nz
7. Chehalem Ridgecrest Vineyards
Chehalem, Ribbon Ridge
Oregon, USA
http://www.chehalemwines.com
8. Syncline Gruner Veltliner
Syncline Wine Cellars
Columbia Gorge, Washington, USA
http://www.synclinewine.com
9. Tatomer Gruner Veltliner
Meeresboden
Tatomer, Santa Barbara County
Kalifornien, USA
http://www.tatomerwines.com
10.Grüner Veltliner
Diemersdal, Durbanville, Südafrika
diemersdal.co.za
Zitat Ende”
Den Albarino von Künstler muß ich mir mal besorgen und letztlich ist ja auch der Sylvaner ein Einwanderer aus Österreich. Da bin ich schon offen für neues, wenn es gut ist.
…wobei meiner unmaßgeblichen Meinung nach der GV Praepositus nicht der beste Eisacktal-GV ist. Aber das ist natürlich auch Geschmackssache…
Schöne Veltliner aber es wird mal wieder Zeit für Sylvaner.