Schlagwörter
Hallo liebe Weinfreunde,
willkommen zur nächsten Folge aus dem Keller. Wie haben dieses Mal was Spezielles herausgesucht. Nämlich den Pfaffenberg. Einmal haben wir einen Vertreter aus Österreich und dann noch einen Vertreter aus Franken. Auf jeden Fall war es ein tolles Erlebnis beide probieren zu dürfen. Viel Spaß bei der Folge.
Schmid Kremstal DAC Reserve Riesling Pfaffenberg 2011. 41,5 von 50 Wernerpunkten
Bürgerspital Würzburger Pfaffenberg Riesling Erste Lage 2012 42 von 50 Wernerpunkten
Schmid ist klasse. Next time Austria will win and rule.
Immer wieder, immer wieder Österreich.
Schöner Vergleich. Schmid habe ich sogar schon etwas länger auf dem Radar aber bis dato nicht probiert. Wie sind die GV’s von Schmid eher der “neue Typ” von GV ohne jegliche Botrytis oder mehr der “klassische Typ”, etwas mächtiger mit Honigtönen?
PS: Was ist ein Schaufensterwein??
Cheers p-no
Also Schmid hat einen sehr fruchtbetonten Stil beim Veltliner. Ich habe den Grünen Veltliner Kremser Weingärten damals probiert und der hatte sehr exotische Fruchtnoten, aber eben auch etwas sehr mineralisches. Für mich ein eher moderner GV-Stil. Nachdem ich in Wien momentan einige Quickies drehe für Wernervino, werde ich noch einen GV von Schmid dazu nehmen.
Das mit dem Schaufensterwein ist eigentlich ganz lustig. Der erste Cabernet Sauvigion vom Bürgerspital kam 2012 heraus und war innerhalb einer Woche ausverkauft. Bis auf eine Flasche im Schaufenster der Vinothek. Von der wußte aber der Leiter nichts mehr und als wir nachgefragt haben, war er mehr als überrascht. Seit dem haben wir dort eher den Ruf von Plünderern, aber es hat sich gelohnt. War bei der Verkostung schon etwas besonderes aus Franken. Wär eigentlich mal gut in den Classics, die Verkostung zu zeigen.
Hi Praterralle,
dann bin ich mal gespannt auf die Wiener-Quickies und auf den GV von Schmid 🙂
Über ein paar interessante alte Folgen in den Classics würde ich mich auch freuen…
Schönen Sonntag
p-no
Also das mit den Wiener Folgen find ich sehr leiwand. Hoffe da kommen dann auch mal die weniger berühmten Weinregionen dran.
Reden wir bei beiden Anbietern von Weinen, die Trauben aus derselben Lage “Pfaffenberg” beinhalten oder gibts den Berg in Franken und Österreich?
Von welchem SB aus der Pfalz redet ihr eigentlich bzw. von welchen drei Flaschen. Ist das eine Anspielung auf den Termin am Mittwoch, wo der Gütersloher Neu-Hamburger zum Duell bittet 🙂
Es gibt die Lage Pfaffenberg sowohl in Franken, wie auch im Kremstal. War nur meine Idee beide mit einander zu vergleichen.
Bezüglich 30,– Euro SB wollte ich nur sagen, dass diese Weine zwischen 5 und 15 Euro eigentlich die Weine sind, welche mich für den Normalgenuß am meisten interessieren. Das war ja eigentlich Hardys Idee, hier Weine vorzustellen, die auch für Einsteiger interessant sind und für Leute, die nicht soviel dafür ausgeben möchten. An der Verkostung am Mittwoch kann ich leider nicht teilnehmen, da es sich terminlich bei mir nicht ausgeht. Bezüglich Preis geht das Paket sicherlich in Ordnung. Ich würde es nur spannender finden, nicht nur die Spitzenweine des Weingutes zu probieren, sondern eben auch die Basisweine, Ersten Lagen etc. einfach um eine Steigerung bei der Probe zu bekommen.
Junge GGs zu verkosten finde ich persönlich auch nicht so interessant. Dafür sind die glaube ich nicht gemacht. Für den Mittwoch wünsche ich allen viel Spaß bei der Verkostung. Die Weine sind aus den genannten Gründen für mich jetzt nicht so interessant. Vielleicht bin ich beim nächsten Mal wieder dabei.
Alles klar. Hätte mich auch gewundert wie das Rohmaterial von Franken ins Kremstal kommt. Wegen der anderen Sache bin ich grundsätzlich deiner Meinung. Am Mittwoch kommen wir da schon an die Grenze. Spannend wirds aber trotzdem, in Zukunft dann wieder weiniger “Deluxe”.
Wie meinst du das? In Zukunft. Weißt du da mehr?
Ansonsten bin ich da auch vollkommen d’accord. Ist mir auch einfach zu teuer.
Nette Kellersendung.
Ja eh, so ein Weinkeller hat schon Wohlfühlquarakter.
Bringts ihr auch mal Steirer Weine?
Steirer Wein kommt demnächst.
Nein, da ist die Hoffnung Vater des Gedankens. Man tut sich bei Weinen unter 20 € einfach leichter beim verkosten. Rein finanziell…