Schlagwörter
Grüner Veltliner, Hinterleiten, Hochsteinerberg, Weingut Schüller
Hallo liebe Weinfreunde,
ab sofort werden wir ein paar Videos mehr bringen können. Deswegen gibt es diese Woche mal wieder zwei Videos. Heute gibt es was aus Österreich. Nämlich mal wieder Grünen Veltliner. Ich hoffe es macht euch Spaß.Die Wiener Technik sollte auch besser geworden sein.
Weingut Schüller Hinterleiten Grüner Veltliner DAC 2013. 40 von 50 Wernerpunkten
Weingut Schüller Hochsteinerberg Grüner Veltliner DAC 2013. 40 von 50 Wernerpunkten
Klingt eh super. GV mal anders. Wird probiert..
Also ich fand den ersten Veltliner den absoluten Hammer. Der erste Geruch war mehr ein SB und dann eine Scheurebe. Aber wie gesagt, ein Wernervino Ontour zum Weingut steht aus.
Gibt´s noch mehr aus dem Weinviertel?
Ja eh, auf jeden Fall.
Schöne Folge. Ich mag das ja, wenn neben der reinen Verkostung noch ein paar Hintergrundinfos rüberkommen.
Bei Veltliner macht dir so schnell keiner was vor und ich kann nicht wirklich mitreden.
Im Herbst werde ich aber ein bisschen Zeit haben um dann auch in Österreich den einen oder anderen Winzer zu besuchen.
Chapeau!
Ja, eine (Wein-)Reise nach Österreich würde mich auch reizen und Wien würde sich definitiv mal anbieten: Dahin möchte meine bessere Hälfte schon lange mal und ein paar spannende Weingüter (wie hier zu sehen) gibt es für mich da auch 🙂
Ich glaube dann solltest du es auch bald tun. Die nächsten Videos werden dich wahrscheinlich noch mehr überzeugen.
Finde die Weine sehr überzeugend. Den Hinterleiten hab ich probiert. Sommer pur.
Später Kommentar: GV ist auch eine meiner Lieblingssorten. Zumal mir A geografisch ja auch näher liegt als z.B. die Mosel oder das Rheingau. Mit Franken ungefähr ex equo. GV ist halt schön trocken und wenn er gut gemacht ist, lassen sich viele schöne Aromen drin finden. Mag nur nicht die ganz fetten Botrytis-Stöffchen, aber auch in der Wachau lernt man diesbezüglich ja teilweise gerade um…