Schlagwörter
Hallo liebe Weinfreunde,
ich freue mich zu einer neuen Folge Wernervino begrüßen zu dürfen. Heute probieren wir mal wieder SB. Dieses mal auch SB, der als spezieller Kult-SB gilt. Aber auchen wir mal, ob er einhält, was er verspricht.
Ewald Zweytick SB Sauvignon Blanc Bergwein 2012. 41 von 50 Wernerpunkten
Knipser Sauvignon Blanc 2012. 40 von 50 Wernerpunkten
Zweytick ist Kult.
Zweytick scheint wirklich spannende SB’s zu machen – Blutorange klingt lecker.
Bin mal auf den “Don’t cry” gespannt und ob sich hier der deutliche Mehrpreis im Vergleich zum normalen SB lohnt.
Also im Moment sind die Österreicher mit ihm a bisserl deppert. Habe heut den Heaven´s door von ihm für 140,– Euro gesehen . Ist nochmal die Steigerung von Don´t cry. Also da wird der Dagueneau auf jeden Fall vorgezogen. Vive la France.
Och die Deutschen können auch ein bisserl deppert sein. Beispiel: Hanspeter Ziereisen (ganz anständiger bis guter Winzer für Pinot aus Baden) hat einen Gutedel, ja richtig Gutedel, der “Zechwein” der eigentlich immer unter 10 Euro kostet, für (festhalten) 125 Euro – Gutedel Jaspis Alte Reben “10 Hoch 4”.
Das wäre mal was für eine schöne Weißweinschorle….
Echt? Aber wer kauft sowas? Die Champagertrinker, die nicht wissen wohin mit ihrem Geld?
Dafür ist diese Seite eigentlich gedacht. Um Alternativen zu zeigen und auszutauschen. Ich glaube ja fest daran, dass Ziereisen einer der begnadetsten jungen Winzer im Markgräflerland ist. Aber der Gutedel ist eher für den russischen Markt.
Also 140 bzw. 125 klingt mehr nach begnadigt als begnadet. Und vom Zweytick sind ja a die normalen Weine spitze.