Schlagwörter
Hallo liebe Weinfreunde,
das neue Jahr ist da und wir beginnen auch wieder mit Franken. Allerdings ist es doch kein Pinot. Der wird nachgereicht, sondern Sylvaner. Sylvaner der Spitzenklasse wohgemerkt. Viel Spaß dabei. So kann jedes Jahr starten…
Paul Weltner Rödelseer Küchenmeister Sylvaner Erste Lage 2012. 45 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/Wernervino
Klingt super.
Hallo auch aus Austria Servas. Was sind eigentlich eure Pläne bezüglich österreichischer Weine für 2015? Paul Weltner war schwer in Wien zu bekommen, war den Aufwand aber wert.
Hallo Almdudler, bezüglich österreichischer Weine werden wir im Wiener Keller unbekanntere Regionen vorstellen. Thermenregion , Wagram, etc.
Es werden auch rote Spitzenweine präsentiert. Nicht das Designerzeugs sondern richtig gute zu einem akzeptablen Preis. Aber auch Weine aus den Ländern der alten KuK Monarchie.
Da wir bei guten Vorsätzen für 2015 sind. So sollten Schweine leben. Lieber nur ein Schnitzel pro Woche.
Und dieser Mann ist ein absolutes Vorbild. Wieso sind solche Leute nicht Minister?
https://www.youtube.com/results?search_query=schw%C3%A4bisch+h%C3%A4llsche+schweine
https://www.youtube.com/watch?v=-V8yROnP2v0
Jetzt stimmt der Link.
Habe die Weltner Kollektion letztes Jahr probiert, allerdings die 2013er. Mir gefiel der Julius-Echter-Berg noch eine Spur besser. Jedoch ist das Jammern auf hohem Niveau.
Er sollte von den Bocksbeuteln Abstand nehmen 😉 duck und weg…
Hallo lieber Messias,
zum Glück ist Paul Weltner nicht nur ein hervorragender Winzer, sondern auch ein echter Franke. Also Pech gehabt mit Bocksbeutel weg.
Ich werde das Flaschenthema immer wieder ansprechen 😄
Eine ganz vorzügliche Idee.
Weltner klingt (noch immer) gut, werde ich sicher mal versuchen. Aktuell habe ich mir den Gemischten Satz und den Roten Veltliner Reserve von Ingrid Groiss besorgt (tatsächlich hat sie auch einen Roten Veltliner) und bin gespannt, ob die auch ohne Bocksbeutel gut sind 😉
Den Roten Veltliner kenne ich noch nicht. Muß mal mit Ingrid reden. Sie ist eine phantastische Winzerin, aber nicht aus Franken. Somit muß sie leider ohne Bocksbeutel auskommen. Die Weine sprechen aber für sich. Bitte sag mir unbedingt, wie der Rote Veltliner war. Der Gemischte Satz spricht für sich. Bocksbeutel haben bei mir was mit Patriotismus zu tun. Das ist so, wenn man seit über 200 Jahren von den Bayern besetzt ist. Da muß man sich seine Identität bewahren und dazu gehört der Bocksbeutel.
Ja, werde berichten – vielleicht ist der Rote Veltliner schon am Wochenende dran.
Hatte letztes Jahr zum ersten Mal überhaupt eine Roten Veltliner getrunken – war ein etwas gereifter (glaube 2004er) vom Weingut Mantlerhof. Der war von der Restsüsse ein wenig zu hoch (für mich) aber den Charakter der Rebsorte fand ich sehr spannend – irgendwie floral und eine Idee von hellroten Früchten. Somit stand Roter Veltliner auf meiner “To-Do Liste” und in Kombi mit Groiss könnte das ja gut werden :).
Magst Du den Roten Veltliner generell?
Also ich mag den Roten Veltliner sehr. Nicht mit dem GV verwandt und ein bißchen eine Diva. Hab ihn bisher immer aus der Wagram getrunken. Da machen wir was
Hab den Wein aufgrund eures Videos auf einer Messe getrunken, sehr lecker gewesen! Kann man nur zum Kauf raten…
Oha, schön wenn man sowas hört.
Meinen ersten Weltner habe ich jetzt im Keller, wartet auf den nächsten WaL-Livestream, wird sicher interessant!
Was die Glasstöpsel angeht: Ich finde die eigentlich grundsätzlich schön, rein subjektiv sind mir die lieber als die Schrauber. Ich habe sie aber bis jetzt nur bei Weißweinen gehabt und nur bei Flaschen, die maximal 4 Jahre alt waren.
Einen direkten Vergleich zum Korken konnte ich bis jetzt leider noch nicht machen, es gibt wohl auch nicht so viele Möglichkeiten, den gleichen Wein mit unterschiedlichen Verschlüssen zu erhalten. Hier ein schönes Beispiel:
http://www.flaschendreh.com/vol-12-verschlusssache-heilige-maria/