Schlagwörter
Hallo liebe Weinfreunde,
heute gibt es noch einmal eine Folge aus Wien. Dieses Mal wird auch geklärt, was man unter Salonweinen versteht. Viel Spaß dabei.
Josef Dockner Rosengarten Reserve Riesling 2013. 44 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/Wernervino
Und wann kommt der Bundessieger? Dockner find ich gut. Sehr gutes
Preis/Leistungsverhältnis.
P.S. Wo ist denn der Nachbar?
Das stimmt.Wo war der?
Ich habs ja scho oft gsagt. Kameraleute haben zuviel Urlaub. Aber mach da amal was mit Betriebsrat und so.
Spannendes Weingut – mit Rieslingen aus dem Ösiland hab ich noch gar nicht so viel Erfahrung, mehr mit den Grünen Veltlinern aber was ich hier an Riesling getrunken habe, war wirklich nicht schlecht.
Btw den Roten Veltliner von Groiss habe ich noch nicht getrunken, dafür aber heute ihren Gemischten Satz – wirklich ein toller Wein für den Preis – nicht sehr kompliziert (auch nicht unbedingt komplex) aber auch in keiner Weise langweilig. Hat eine schöne Balance – Frucht, Säure, Mineralität sind sehr ausgewogen – sicher ein Wein, der (fast) jedem schmeckt ohne dabei “beliebig” zu sein. Hatte das Gefühl das der GV die Hauptrolle im Satz spielt… kann das sein?
Also Österreich kann auch gut und günstig 🙂 – danke für den Tipp.
Hallo p-no,
also ich hab bei Ingrid Groiss nachgefragt. Der Rote Veltliner stammt auch aus der Schablau und ist aus den Trauben für den Gemischten Satz selektiert worden. In den letzten beiden Jahren waren die Mengen zu klein und es gab keinen. Ist also schon etwas besonderes. Im Gemischten Satz ist alles drin was Österreich zu bieten hat. Alles außer Muskateller und SB. Grüner Veltliner ist ebenfalls vertreten und die Rebstöcke sind fünfzig Jahre alt. Auch der GV und die GV-Reserve finde ich ganz hervorragend.
Vielen Dank für die Infos. Dachte mir schon, dass der Rote Veltliner nicht zu ihren Standardweinen gehört – über diesen war auf der Webseite nichts zu finden.
Wenn der Rote Veltliner genauso gut (oder besser) ist als der GM, werde ich beide nachkaufen. Die GV’s hat der Händler aktuell nicht im Programm… versuch ich vielleicht über eine andere Quelle aufzutreiben.
Dockner muss ich mir merken. Das Gut war mir bislang völlig unbekannt. Danke für den Tipp.
Tolles Video, toller Wein! Ich hatte den 2011er Rosengarten und der war auch spitze.
grüße ralph
Besten Dank. Der Wein hat sicher auch gutes Reifungspotential.
Der 11er ist leider schon alle… Lohnt sich der Mehrpreis für den Salonsieger “SEPP”??
gruß ralph
Ich hab den Sepp noch nicht geöffnet. Kommt aber.
Bin gespannt…