Schlagwörter
Benedikt Baltes, Buntsandstein, Spätburgunder, Stadt Klingenberg, VDP, VDP Franken
Hallo liebe Weinfreunde,
auch dieses Jahr ging es wieder zu der VDP Weinkostung in Würzburg. Dort präsentierten die Mitglieder des VDP Franken ihre 2014er Weine. Wir wollen euch auch 2015 wieder unsere Eindrücke vermitteln. Viel Spaß dabei.
Stadt Klingenberg Buntsandstein Spätburgunder 2012. 40 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/Wernervino
Nanana. Man muß immer freudig nach Austria heimkommen. Aber die Weine haben schon zu gut geklungen.
Naja, ich hab halt net alles probieren können. Tat scho weh.
Ich habe es an anderer Stelle schon gesagt und kann es nur nochmal wiederholen:
Es wird wohl ähnlich sein wie mit dem 2010er Jahrgang. Die als nicht gerade optimal deklarierten Wetterverhältnisse trennen bei den Winzern die Spreu vom Weizen. Gerade aus dem immer noch verschrieenen Jahrgang 2010 habe ich noch viele tolle Weine in Erinnerung.
2014er habe ich erst einen getrunken, allerdings von Von Winning aus der Pfalz, da war ich mir auch sicher, daß nichts schief geht.
Ansonsten freue ich mich auf viele super 2014er hier!
Bin da ganz Deiner Meinung.
Klasse. Freue mich auf Samstag und Schmitts Kinder.
Bin auch schon sehr gespannt, da ich den fertigen Bericht noch nicht kenne.
ich glaub 2014 wird richtig gut …
Schmitt´s Kinder am Samstag da freu ich mich drauf!
Wernervino wird immer besser. ich find´s auch toll dass die Kommuniaktion gut läuft.
Wenn die Kommentatoren jetzt untereinander noch anfangen sich auf dieser Seite auszutauschen dann ist das hier DER BLOG!
Cheers!
Da kann ich nur zustimmen. 2014 wird wirklich gut. Auch wenn sich hier auch wieder die Spreu vom Weizen trennen wird.
Übrigens danke für die Blumen. DER BLOG klingt klasse 🙂
gleich umbenennen…
Mal schauen. Ich bin am Überlegen
Es gibt ja eine ganze Menge Veranstaltungen in der Gegend um Würzburg. Was kommt denn da noch? Wie seht ihr die 2014 aus Franken im Vergleich zu 2013 oder noch wichtiger zu 2012, der ja sehr gut gewesen ist.
Na klar gibt es hier einiges. Ein Besuch hier lohnt sich immer. Wir können uns evtl mal von einem Weinfest melden. Da gibts ja einige.
Zu 2014 will ich noch gar nicht soviel sagen. Ich würde den meisten Weinen – also vor allem den Ersten Lagen – noch Zeit bis Juni oder Juli geben. Dann kann man sich ein besseres Bild machen. Ich finde aber vor allem im Ortsweinbereich schon, dass 2014 nicht schlcht wird. 2012 war halt sehr fett. Das haben wir nicht. 2013 eher ein wenig feiner. 2014 wird da ähnlich denke ich.
Danke für die erste Einschätzung. Ein on Tour vom Weinfest wäre nett.