Schlagwörter
Andi Schmitt, Franken, Karl Schmitt, Martin Schmitt, Randersacker, Schmitts Kinder
Hallo liebe Weinfreunde,
und heute sind wir wieder einmal On Tour. Dieses Mal haben wir einen Stop in Randersacker beim Weingut Schmitt’s Kinder eingelegt. Martin Schmitt konnte uns Einiges über sein Weingut und die Tradition des Weingutes erzählen. Wir konnten die Weine des Weingutes probieren und waren wieder einmal sehr überzeugt, von dem, was wir probieren durften. Alles in allem war dies ein wirklich schönes und interessantes On Tour, bei dem auch die Kunst nicht zu kurz kam. Martin Schmitts Onkel Andi Schmitt ist Kunstmaler und seine Gemalde haben uns sehr gut gefallen. Also viel Spaß bei diesem On Tour.
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/Wernervino
Sehr sympathisch, mal wieder ein toller Ausflug. Interessant aber vor allem auch unterhaltsam, bekommt man sehr viel Lust auf das Weingut.
Danke. Schau auf jeden Fall mal hin. Schaden tut es sicher nicht 😉
Praktisch, ihr habt das so toll gemacht, da muß ich ja jetzt gar nicht mehr selber zum probieren hinfahren 😉
Ich unterstütze übrigens ausdrücklich die Aussage bezüglich der Konzentration auf die erreichbare Umgebung, also D und A, nur daß bei mir aus geografischen Gegebenheiten noch (Nord-) I dazu kommt.
Naja, ich würde sagen, dass du da auf jeden Fall mal hinschauen solltest. Es lohnt sich.
Klar, das nächste Mal wenn ich da oben bin, versuche ich das einzurichten…
Klasse ach net zu lang. Wirklich eines der absoluten fränkischen Spitzenweingüter. Hatte dazu einen 2010er Mendelssohn Riesling. Schwieriger Jahrgang aber sehr guter Wein.
Finde ich auch.
Ganz eigene Philosophie. Finde ich aber gut. Wann kommen denn mal wieder Österreicher?
Denke demnächst kommt wieder eine Sendung. Abgedreht ist auf jeden Fall.
Bin jetzt auch durch mit dieser besonderen Art des Frühstück Fernsehens.
Sehr gut hat mir gefallen wir Herr Schmitt gleich zu Beginn die “Spargel und Silvaner Debatte” auf den Kopf gestellt hat… Natürlich ist es quatsch Silvaner als Spargelwein abzutun, ich empfinde es aber als genauso unsinninig, wenn häufig der Eindruck entsteht, zum Spargel dürfe nur “einfacher” Wein getrunken werden. Das wird weder dem Silvaner noch dem Spargel gerecht. Von daher gerne mal ein GG zum Spargel … super!
Auch sonst natürlich viel Info … Interessant auch mal die neue VDP Klassifikation aus der Sicht eines Befürworters erläutert zu bekommen.
In diesem Sinne also herzlichen Dank an Schmitt´s Kinder und Wernervino!
Pingback: Folge 899: Aus dem Wiener Kochstudio - Perlhuhn mit Sauerkraut - wernervino