Schlagwörter
Bürgstadt, Centgrafenberg, Franken, Frühburgunder, Hench, Spätburgunder
Hallo liebe Weinfreunde,
es ist wieder kälter geworden. Grund genug mal wieder einen schönen roten Pinot aus Franken zu probieren. Heute geht es nach Bürgstadt und wir probieren zwei unterschiedliche Burgunder: 1x Spät und 1x Früh. Viel Spaß dabei.
Hench Memory Spätburgunder 2013. 37 von 40 Wernerpunkten
Hench Centgrafenberg Bürgstadt Frühburgunder 2012. 42 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/Wernervino
Früh- und Spätburgunder sind immer interessant. Das Weingut kannte ich bisher nicht. Schön mal eine Alternative aus Bürgstadt kennen zu lernen.
nette Folge! Gefällt mir!
Probiert doch mal die Spaet- und Frühburgunder vom Weingut Walter aus Buergstadt. Hier erlaubt man sich den Luxus, gereifte Weine für relativ kleines Geld zu verkaufen. Den Top-Spaetburgunder vom Centgrafenberg Jahrgang 2005 gibt es aktuell noch für knapp 20 Euro zu kaufen. Ein toller, noch jugendlicher Pinot im burgundischen Stil, der den Fuerst’schen Pinots qualitativ gar nicht soweit nachsteht. Aber preislich liegen hier natürlich Welten dazwischen. Das Weingut vermarktet sich nicht besonders gut und die Etiketten sind gruselig, aber nach Fürst für mich ganz klar die Nummer 2 in Buergstadt.
Interessanter Tipp von dir. Danke Bodo. Wird probiert.
Eine sehr großer Frühburgunder aus Franken kommt aus dem Weingut Trockene Schmitts in Randersacker. Muss probiert werden.
Den kennen wir sehr gut.Der Konsequent Frühburgunder ist echt richtig gut.Wäre mal eine Folge wert.