Schlagwörter
Österreich, Grüner Veltliner, Mörwald, Nussberg, Rosenberg, Wagram
Hallo liebe Weinfreunde,
aus dem Wagram gibt es heute Grünen Veltliner. Das Weingut Mörwald macht dort interessante Weine, zu denen Praterralle und sein Kameramann einige Gedanken hatten. Viel Spaß dabei!
Mörwald Nussberg Grüner Veltliner 2014. 40 von 50 Wernerpunkten
Mörwald Rosenberg Grüner Veltliner 2014. 38 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
NEU! Instagram: http://www.instagram.com/wernervino/
Die Weine gibt es hier: http://weinbau-moerwald.com/
Zufällig hatte ich erst gestern bei einer unserer Weinrunden einen GV aus dem Wagram im Glas, allerdings von Leth. Der war mir allerdings zu sehr von der frischen Seite zur Cremigkeit hin abgerückt. Das hatte ich bei GV’s (oder Roten Veltlinern) aus der Ecke schon mehrfach, daß insbesondere die Weine von der Basis durch die fehlende Frische ein bißchen anstrengend wirkten. Cremig ist schon auch was Schönes für mich, aber dann muß da entsprechend viel Druck bzw. Gehalt mitkommen, damit das Spaß macht. Aber da fehlt’s bei den unteren Qualitäten meistens. Deshalb haben mir Weine “von weiter oben” da häufig deutlich mehr zugesagt als die Basis (Ausnahme: Hofstetter). Daher jetzt meine Frage zu den Weinen von Mörwald: wie ist denn da das Süße-Säure-Spiel ausgeprägt? Darüber habt ihr wenig greifbares gesagt, ist aber für mich bei solchen Weinen recht entscheidend…
Der Nussberg war ein ganz traditioneller GV. Keine Cremigkeit. Trocken, Säure, Apfel und Pfeffer. Etwas mineralisch. Also wirklich schön. Beim Rosenberg kam der Weinbergspfirsich etwas penetrant durch. Vielleicht noch etwas parfümierter Apfel, aber kein typischer GV. War meiner Meinung nach auch nicht so trocken. Kein Pfeffer und etwas cremig.
Vielen Dank!
Echt unterhaltsame Folge; find ich gut und auch witzig, wie geraderaus der Kameramann seine Kommentare zu den Weinen abgibt! Apropos zum Thema günstige Weine und warum Wernervino gegründet wurde. Ich find es einfach klasse, wenn es ein Weingut schafft für so 10, 12 Euro, oder darunter super Weine zu erzeugen. Ich denke auch, dass Leute, die noch nicht so die Weinexperten sind und z.B. erstmals auf den Blog hier stoßen schon angetan sind, wenn Weine nicht “zu” teuer sind und gut bewertet werden.
Schöne Folge mit Kameramann in Höchstform.