Schlagwörter
Austria, Österreich, österreichische Weine, Burgundermacher, Leopold auer, Neuburger, Niederösterreich, Pinot Noir, Sankt Laurent, Tattendorf, Thermenregion, Weingut Auer, Zierfandler
Hallo zusammen,
vor einiger Zeit waren wir bei Weingut Auer in Tattendorf zu Besuch, wo uns Leopold und Lukas Auer das Weingut vorstellten. Tattendorf liegt ja in der Thermenregion und das Weingut ist für seinen Heuriger bekannt. Also hat sich der Praterralle Stativ und Kamera geschnappt und hat dort l vorbeigeschaut. Leopold Auer hat ihn begrüßt und den Heuriger und ein paar Weine gezeigt. Viel Spaß dabei.
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ-PGCV-WDHe5ZZ4mOGW_oQ
Mehr Infos gibt es hier: http://www.weingutauer.at
Schöne Folge aus einer Region, die ich bisher nur vom durchfahren kenne. Wie ist denn die am Anfang des Videos erwähnte „Genussmeile“?
St. Laurent ist die Lieblingsrebsorte meine Frau, momentan steht der St. Laurent von Gesellmann und das Pendant von „Tafi“ Taferner hoch im Kurs. Im Keller habe ich zudem noch Exemplare von Reinisch und Landauer Gisperg liegen, die ich bezeiten einmal probieren muss.
Dass die Rebsorte auch in Deutschland angebaut wird, war mir bis anhin gar nicht bekannt. Gibt es hierzu Empfehlungen?
In D bin ich mit St. Laurent noch nicht wirklich glücklich geworden, auch bei Philipp Kuhn nicht, dessen 2009er und 2012er Reserve waren für den Preis für mich sogar eher enttäuschend…
Würde ich auch nicht als den besten Rotwein von Philipp sehen. St. Laurent ist auch eigentlich eine österreichische Rebsorte und da hab ich bisher auch die besten probiert. Bei Pinot Noir ist Österreich aber auch auf einem sehr guten Level.
Heute haben wir den 2015er „Exklusiv“ von Gisperg probiert. Schöne beerige Holzwürze und definitiv sind Preisleistungsempfehlung. Täuscht es mich, dass gerade diesbezüglich die Thermenregion sehr gut aufgestellt ist?
Da täuschst Du Dich nicht. Sowohl weiß, wie auch rot haben auch bei den Spitzenerzeugern ein Super P/L Verhältnis. Ich kann nur empfehlen die Burgundermacher mal durchzuprobieren. Beim Weißwein bin ich von Zierfandler und Rotgipfler absolut überzeugt.
Genussmeile ist schon super. Wandern, Wein und unheimlich schöne Schmankerl.
An St. Laurent aus Deutschland kenne ich Lisa Bunn, die Knipsers und Phillip Kuhn.
Is in Deutschland vorwiegend in der Pfalz und Rheinhessen im Anbau. In Österreich ist es jedoch eine autochthone Rebsorte und Du hast ja schon ne schöne Auswahl im Keller. Burgenland fehlt noch. Rosi Schuster dürfte da zu der absoluten Spitze gehören.
Danke für die Infos. Rosi Schuster kenne ich und habe ich auch schon mal bei einer Verkostung mit dem Sohn probiert. Dabei ist allerdings irgendwie der Funken nicht über gesprungen… zweifelsohne gute Weine, aber für meinen Geschmack zu karg.
Mir gefallen die St. Laurents von Umathum ziemlich gut, sowohl der einfache für unter 10 Euro als auch die Mittel(Reserve)- und Oberklasse (vom Stein).
Umathum gefällt mir auch sehr gut.
Sehr netter Winzer und dann auch noch sehr gut. St. Laurent ist in Deutschland einfach net im Focus. Den machen die Österreicher wirklich viel besser.
Genialer Winzer und geniales Weinbaugebiet. Noch autochthoner als Themenregion geht es nimmer.