Schlagwörter
Bad Kreuznach, Korrell Johanneshof, Martin Korrell, Nahe, Paradies, Riesling, Von den Grossen Lagen, Weißwein, Weingut Korrell
Hallo zusammen,
heute gibt es Wein von der Nahe. Da Praterralle mit unserem Rieslingfreund, dem Camera-Man, dreht, gibt es natürlich Riesling von dort. Das Weingut Korrell ist mit Sicherheit eines der bekannten Weingüter von der Nahe. Praterralle hat sich zwei Weine herausgesucht. Paradies und Von den Grossen Lagen. Zwei Weine, die das Weingut sicherlich gut beschreiben. Viel Spaß beim Anschauen.
Korrell Von den Grossen Lagen Riesling 2017. 46 von 50 Wernerpunkten
Korrell Paradies Riesling 2017. 46 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ-PGCV-WDHe5ZZ4mOGW_oQ
…kenn’ ich noch gar nicht, klingt aber ganz gut!
Was die VDP-Austritte angeht: immerhin knapp 100 seit den 90ern. Die meisten davon wohl nicht aus den angesprochenen Qualitätsgründen, sondern weil die entsprechenden Güter mit dem “Einweinprinzip” nicht zurechtkamen…
Und was Stahl, Holz (groß, klein, neu, gebraucht) oder Beton angeht: hat alles seine Berechtigung. Mir fällt nur auf, daß in D meist nur nach dem “Entweder / oder Prinzip” verfahren wird, ein Mix verschiedener Ausbauformen findet nach meiner Wahrnehmung eher selten statt. Dabei kann man so auch sehr schön Akzente setzen, z.B. in Südtirol wird damit recht viel experimentiert.
Die Nahe gewinnt Jahr um Jahr Platz in meinem Keller. Da Hat Schäfer-Fröhlich einen ordentlichen Anteil dran, aber auch die vielen anderen sehr guten Weingüter. So landet immer auch etwas Korrell in jedem Jahrgang im Keller.
Klingt wirklich super. Finde auch, dass Holz, Edelstahl, Amphore etc. alle ihre Existenzberechtigung haben. Mix und Vielfalt ist immer gut.
Deutscher Riesling ist immer interessant. Für mich ist der zweite sehr interessant. Mineralische Rieslinge sind echt leiwand.