Schlagwörter
Bürgstadt, Centgrafenberg, Christoph Walter, Domina, Frühburgunder, Halbstück, Josef Walter, Pinot Madeleine, Weingut Josef Walter, Weingut Walter
Hallo zusammen,
heute ist eine besondere Folge. Zum einen wollen wir ab heute eine neue Punkteskala verwenden. Die Alte hat irgendwie ausgedient und ab der heutigen Folge werden wir eine Skala bis 20 verwenden. Wir haben allerdings noch ein paar Folgen mit der alten Skala zurückgehalten, die wir euch nicht vorenthalten wollen. So gibt es jetzt eine kleine Übergangszeit, in der wir Folgen mit beiden Skalen zeigen werden. Auf unserer Seite werdet ihr deswegen auch zwei Probierlisten sehen. Zum anderen ist dies eine besondere Folge, weil wir zum ersten Mal das Weingut Josef Walter aus Bürgstadt zeigen wollen. Das Weingut ist vor allem für Burgunder bekannt und die vor allem in rot. Mal schauen was die Weine heute so zeigen können. Domina und Frühburgunder. Viel Spaß!
Weingut Josef Walter Halbstück Domina 2013. 13 Wernerpunkte
Weingut Josef Walter Centgrafenberg “J” Frühburgunder 2013. 15 Wernerpunkte
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube
…ach ja, die Pünktchen! Eigentlich interessieren die mich gar nicht. Außer meinen eigenen, denn die kann ich problemlos nachvollziehen. Bei eurem 50er System (was ja eigentlich “nur” ein 50 bis 100 minus 50 System ist bzw. war) fiel mir auf, daß ihr eher zu den Hochbewertern gezählt habt, also vergleichbar zu dem was z.B. Händler wie Lobenberg & Co. gerne machen, jedenfalls recht konträr z.B. zu der Bewerterei von Marcus Hofschuster / Wein-Plus, den ich da eher am unteren Ende wahrnehme. Aus Eurer verbalen Beschreibung bzw. häufig auch den Gesichtsausdrücken dazu kann ich erheblich mehr für mich ableiten. Insofern wird sich für mich nichts Wesentliches ändern…
Nur: Euer “About” müßt ihr noch anpassen…
Ist jetzt angepasst. Sind grad nur alle aus privaten Gründen nicht so gut beim aktualisieren und so.
Punkte, immer eine schwierige Kiste!
Ich denke schon, dass sie am Ende einer Folge sein müssen. Aber auch ich finde, eure Beschreibungen und ggf. die Diskussionen spannender.
Persönlich hätte ich das 100-Punkte-System bevorzugt, weil die Vergleichbarkeit höher ist. Mittlerweile bewerte ich so auch im privaten Rahmen die Weine in meinem Glas.
Dem Vorschreiber schließe ich mich bezüglich der Punktvergabe an. Ich bin da eher auf der Seite von Sam Hofschuster.
Aber, ach, eigentlich sollte doch der Spaß im Vordergrund stehen!
Punkte gehören irgendwie schon dazu. Wir denken diese Skala ist besser als die alte. Aber wir freuen uns wenn ihr eher nach unserer Beschreibung bzw. Gesichtsausdruck geht. Das ist noch persönlicher und aussagekräftiger.
…das mit der Vergleichbarkeit ist generell so eine Sache, egal welches Raster man anwendet. Ich habe mir mal 5 verschiedene Bewertungsvordrucke zum 50…100 Punkte-System aus dem Netz zusammengesucht und einen Wein in allen Vordrucken entsprechend den Beschreibungen der Teilbewertungen jeweils genau gleich eingeordnet. Am Ende hatte ich eine Different von 5 Punkten nur aufgrund der unterschiedlichen Gewichtungen. Dazu dann noch die unterschiedliche Motivation der Verkoster. Deshalb: Vergleichbarkeit ist diesbezüglich reines Wunschdenken aus meiner Sicht. Lieber Gesichter angucken und dann ggf. auf die eigene Wunschliste setzen, das ist aus meiner Sicht effektiver.