Schlagwörter
Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon, Cuvèe, Markowitsch, Redmont, Syrah, Zweigelt
Hallo liebe Weinfreunde,
hier mal wieder eine kurze Folge zu einem tollen Wein. Wir sind mal wieder in Österreich gelandet. Und das zum Glück. Ein toller Wein. Eine tolle Cuvee nicht wie sagte aus dem Burgenland,sondern aus Carnuntum. Die hat wirklich Spaß gemacht. Absolute Empfehlung zu Ente oder Gans. Viel Spaß dabei.
Markowitsch Cuvée Redmont 2011. 43 von 50 Wernerpunkten
Freut mich, daß er eschmeckt hat Der große Bruder ist dann der Rosenberg von Markowitsch, bzw. sein Pinot.
Habe mit Österreichs Rotweinen kaum Erfahrung und sensorischen Erfolg. Hatte mir testweise mal eine Flasche Zweigelt Schwarz/Rot von Rohann Schwarz geholt und war etwas enttäuscht. War mir zu viel Rauch und Maskulinität drin. Vielleicht lags am süßen Moselriesling, welcher seinerzeit zuvor probiert wurde – ich weiß es nicht. Aber derlei Experimente liegen erstmal auf Eis. Ein Blaufränkisch von Moric ist noch im Keller. Bleibt aber wohl erstmal noch liegen.
Ich denke, dass Praterralle das ganz anders sieht. 🙂
Hallo Messias, kann ich aber gut verstehen. Das Angebot an österreichischen Weinen in Deutschland ist eher überschaubar. Es sind vielfach immer die selben Winzer und die Rebsorten, welche den Klischées entsprechen. Ich habe erst hier gemerkt, wie vielfältig die Weinlandschaften sind. Viele Sachen, die jetzt in Deutschland ablaufen, sind in Österreich seit Jahren etabliert. Ein großer Teil der Erzeuger sind Winzerinnen und machen Superweine. Es gibt autochtone Rebsorten, von denen in Deutschland noch keiner was gehört hat. Ich nehme an, daß Du PN-Fan bist und in diesem Bereich hat Österreich wahnsinnig viel zu bieten. Die Thermenregion hat fast das gleiche Mikroklima wie das Burgund. Im Burgenland und Wien gibt es ebenfalls gute PNs. Ist schon alles eingekauft und wird, wenn Hardy mitspielt, hier verkostet. Zweigelt ist eigentlich eine Massenträgersorte und Neuzüchtung. Irgendwie mit dem Portugieser zu vergleichen. Es gibt aber aus dem Weinviertel einige gute Winzer, die sehr in den Erträgen runtergagangen sind. Kommt auch.
Geht mir ähnlich, hab auch nicht soviel Erfahrung mit den Roten Ösis aber ich denke, dass Johann Schwarz auch nicht sehr repräsentativ ist – ich hatte von ihm mal den Chardonnay und den Rosé: megafett und Alkohol ohne Ende, echt kein Spass.
Mit dem Moric hast Du sicher mehr Freude, der ist eher das Gegenteil davon 😉
Probiert mal ein bisserl vom österreichischen Rotwein. In der nächsten Folge gibt es eh nochmal was aus Österreich bevor es was aus den USA gibt.
Superwein. Carnuntum is eh eine meiner Lieblingsregionen. Des mit der Thermenregion stimmt. Rotgipfler, Zierfandler, St.Laurent, Zweigelt und Chardonnay sind aber auch super dort.
P.S. Wie schaut´s denn mal wieder mit Steirerwein aus?
Da muss die Wiener Filiale was besorgen
Ja eh. Steirerblut is ka Nudlsuppn. Sauvigion Blanc und Morillion.
Die Wiener Filiale hat schon gespurt. Weine sind da und werden nach Würzburg gebracht.