Schlagwörter
Bickel-Stumpf, Muschelkalk, Silvaner, Spätburgunder, Thüngersheimer Johannisberg
Hallo liebe Weinfreunde,
kurz vor Weihnachten gibt es noch einmal etwas aus Franken. Dazu auch noch ein Weingut, das wir noch nie gezeigt haben. Jetzt stellen wir aber doch einmal das Weingut Bickel-Stumpf vor. Einmal rot und einmal weiß. Ich hoffe ihr habt viel Spaß dabei.
Bickel-Stumpf Muschelkalk Silvaner 2013. 38 von 50 Wernerpunkten
Bickel-Stumpf Thüngersheimer Johannisberg Spätburgunder 2009. 43 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/Wernervino
Allmächt na. Scho wider net im Bocksbeutel. Irgendwie nervt des bei den jungen Winzern langsam. Also beim Silvaner geht so was gar net.
Also irgendwie muß ich dir da recht geben. Fazit ist der Bocksbeutel verschwindet immer mehr. Weingüter füllen nicht mehr in ihm ab. Es gibt immer mehr Weine die ja mit dem traditionellen Frankenwein nicht vergleichbar sein sollen und darum in die Burgunderflasche gehören. Fakt ist aber, dass immer mehr Weingüter komplett umstellen. . Ich bin mir sicher, dass diese Entwicklung für viele nach hinten losgehen wird. In der Probe steht dann die Burgunderflasche aus Franken neben der Burgunderflasche aus Ougadougou und man muß auf das kleingedruckte auf dem Etikett schauen um die Herkunft zu erkennen. Diese ewige Gleichmacherei und die Focussierung auf den internationalen Handel nervt mich auch. Übrigens haben solche Weingüter wie Querbach und Koehler-Rupprecht sich dazu entschlossen den VDP zu verlassen, da sie die trockenen Kabinette, Spätlesen etc. nicht abschaffen wollten. Gallische Dörfer, die hervorragenden Zaubertrank herstellen.
Bin aber trotzdem neugierig auf die Weine.
Ich finde das Flaschenthema eher unwichtig. Was zählt ist der Inhalt und das sich “normale” Flaschen besser lagern lassen, habe ich ja schon oft erwähnt. Ja ich weiß, dass ihr da anderer Meinung seid.
Den Sylvaner finde ich durchaus interessant, bei Pinots greife ich aber lieber zum Altbewährten (z.B. aus Franken den von Fürst). Da will ich kein Risiko eingehen. Duck und weg 😀
Falls vor Weihnachten keine Folge mehr veröffentlicht wird, wünsche ich schonmal allen ein schönes Fest mit einem reichlich gedecktem Tisch und immer vollen Gläsern. Macht weiter so – das passt.
Auch von mir an dieser Stelle schon einmal frohe Weihnachten und einen guten jahresstart 2015! Euro Videos haben mir durchweg freude bereitet, meine Internetweinentdeckung 2014, Danke dafür und weiter so!