Schlagwörter
Franken, Ludwig Knoll, scheurebe, Spätburgunder, Stetten, Weingut am Stein
Hallo liebe Weinfreunde,
heute gibt es fränkischen Wein. Und zwar eine Scheurebe und einen Spätburgunder. Überhaupt nicht vergleichbar? Stimmt. Hatten wir auch nicht vor. Viel Spaß beim Schauen.
Ludwig Knoll Weingut am Stein Stettener Scheurebe 2014. 38 von 50 Wernerpunkten
Dr. Heigel Spätburgunder 2012. 41 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/Wernervino
Feinherbe Scheurebe klingt ein bißchen strange für meine trockenen Ohren, aber ich wurde ja schon das ein oder andere Mal von nicht ganz so trockenen Sachen überrascht…
In Franken feinherb, heißt in Rheinhessen trocken 😉
…aber ich bin Franke…
Hi Hardy,
nach einer Woche England und Ale merkt man Dir an, dass Du richtig Lust auf die beiden Franken hattest – insofern coole Folge (auch wenn ich beide Weine nicht kenne). Vom Weingut am Stein hab ich einen Silvaner im Keller – (keine Ahnung was genau) war ein Geschenk und ist auch der einzige Bocksbeutel in meinem Keller (muss ich gestehen). Den werde ich aber am 15.08. nicht mitbringen 😉
Cheers p-no
Hallo Hardy,
Noch ein paar Infos zum Weingut Dr. Heigel: das Weingut hat(te) seinen Sitz in Zeil
am Main (Hassberge Richtung Bamberg) und besitzt (besass) Weinberge in Zeil am Main und in Randersacker. Mit dem Zell am Main Richtung Margetshoechheim hat das nichts zu tun. So weit ich weiss gibt es in Zell auch keine Weinberge. Meines Wissens nach existiert das Weingut nicht mehr oder zumindest in der bisherigen Form “scheidungsbedingt” nicht mehr.
Danke für die Infos. Ich hoffe trotzdem, dass das Weingut wieder entsteht und weiter solche Spätburgunder produziert werden. Schade drum.
Tja heiraten kann auch gefährlich sein. Der Spätburgunder wird aber noch besorgt, bevor der auch noch aufgeteilt wird. Ist das dann eigentlich Zugewinngemeinschaft?
Weingut am Stein bietet bei uns das städtische Kaufhaus an. Die stehen aber genau neben Horst Sauer und SchmittsKinder. Genauso gibt direkt auch die beiden Spitäler. Von daher hab ich meist was anderes gegriffen, wenn ich dort war.
Dr. Heigel kenne ich überhaupt nicht.
Noch ein kleiner Nachtrag zum tatsächlich nicht mehr existierenden Weingut Dr. Heigel. Der ehemalige Inhaber ist nun für den Keller des VDP-Weinguts Hans Wirsching in Iphofen zuständig.
LG
Bodo
Keine Bange wg. Heirat: https://www.facebook.com/weingutdrheigel
Na dann
Nachdem Dr. Klaus-Peter Heigel die Chance bekommen hat, Betriebsleiter beim Weingut Hans Wirsching in Iphofen zu werden, hat sich in Zeil am Main ein Team gefunden, das zusammen mit Klaus-Peter Heigel als Eigentümer die Tradition des Familienbetriebes fortführt. Betriebsleiter ist seit August der aus dem Rheingau bekannte Geisenheimabsolvent und 3-Traubenwinzer Gerald Ottes aus Lorch, den Vertrieb verantwortet der Geisenheimabsolvent Moritz Böhling. Nun wirds in Zeil bei Bamberg eben eher Team-orientierter als familiär. Weitere Informationen auch unter http://www.weingutdrheigel.de
Vielen Dank für die Infos. Es wäre auch schade gewesen, wenn es nicht weitergegangen wäre.
Gerne, vielleicht klappt es ja mal mit einem Treffen in Zeil (gerne mit dem neuen Jahrgang im frühen “Schnupperstadium”) im nächsten Jahr. Wir melden uns zu berichtenswerten Entwicklungen!
Wir schauen sicher auch mal gerne vorbei.