Schlagwörter
Escherndorfer Lump, Franken, Kabinett, Michael Blendel, Riesling
Hallo liebe Weinfreunde,
bevor wir uns heute in WV-Treffen stürzen, gibts heute nochmal eine Folge mit einem interessanten Wein aus Franken. Ein schöner Riesling aus Escherndorf. Viel Spaß dabei.
Michael Blendel Escherndorfer Lump Riesling Kabinett 2014. 38 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/Wernervino
Erst nochmals vielen Dank an Euch beide für die Realisierung des schönen Treffens am Samstag! Und den weiteren Teilnehmern ebenfalls für ihre ungezwungene Art. Es war eine schöne, lockere Atmosphäre, kompetent, aber jenseits der Besserwisserei und was wir ins Glas bekommen haben, war durchweg auch bemerkenswert. So soll’s sein! Ist wiederholungswürdig…
Vom Lumpen kenne ich ja eher die oberen Ligen, war mir gar nicht so bewußt, daß es von da auch “normale” Weine gibt. Meine (schöne) Erfahrung am Samstag Vormittag war ja auch bei einem der von mir solo besuchten Weingüter (in dem Fall Schmitt’s Kinder), daß unter 10 Euro bereits sehr bemerkenswerte Qualitäten -sogar Erste Lagen- möglich sind.
Ob die 2 Euro-Bocksbeutel jetzt wirklich so einen negativen Einfluß auf den Markt mit preiswerten, aber guten “Einstiegsweinen” haben, weiß ich jetzt nicht so genau, aber die Zielgruppen sind da aus meiner Sicht doch recht unterschiedlich…
Auch von mir noch mal auf diesem Weg vielen Dank für den schönen Nachmittag und Abend 🙂
Nach Samstag steht jetzt auch ein Riesling vom Lump weit oben bei meinen schönsten Weißweinerlebnissen – dafür einen besonderen Dank 😉
Auch von meiner Seite vielen Dank für die Organisation des Treffens und die entspannte Atmosphäre. Den “Sophienbäck” hab ich mir jedenfalls mal als gute Adresse für Essen und “Bring your own”-Wein-Sessions vorgemerkt (das Korkgeld war ja mehr als fair!). Meine Favoriten des Abends waren das 2009er Lump Riesling GG von Horst Sauer und der 2012er “Orange” Pinot blanc von Ress. Gerne mal wieder !
LG
Bodo
Von Michael Blendel habe ich in Escherndorf im Gasthaus mal einen Spätburgunder getrunken …
Und wie war er?
Das ist jetzt zwei Jahre her. Nach Weinproben bei den beiden Sauers. Aber ich weiß noch dass die Flasche geleert wurde und ich durchaus nichts zu meckern hatte 🙂
… Spätburgunder im Bocksbeutel ist sowieso Kult !
Interessant.
Mit dem Bocksbeutel hast recht. Wird hier beim Spätburgunder viel zu wenig benutzt.