Schlagwörter
Der Schäfer, Franken, Recis, Retzstadter Langenberg, Rudolf May, Silvaner, Spätburgunder
Hallo liebe Weinfreunde,
heute geht es wieder nach Franken. Wir probieren heute drei Weine von einem richtigen Superwinzer, nämlich Rudi May aus Retzstadt. Wir waren begeistert. Seid ihr es auch?
May Der Schäfer Retzstadter Langenberg 2013. 44 von 50 Wernerpunkten
May Silvaner `63 Recis Retzstadter Langenberg 2013. 47 von 50 Wernerpunkten
May Retzstadter Langenberg Spätburgunder 2013. 45 von 50 Wernerpunkten
NACHTRAG: Der 63er ist im Holzfass ausgebaut und ab 14er als große Lage klassifiziert als Himmelspfad GG. Der Spätburgunder ist bereits für 12 Euro erhältlich.
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/Wernervino
Hallo Hardy & Praterralle,
May ist sicher ein spannender Winzer und im Essigbrätlein in Nürnberg schenken sie echt nur gute Weine aus – nicht nur deshalb ein tolles Restaurant.
@Praterralle: Alles gute nachträglich zum Geburtstag.
Und btw warum “the boys are back” – wo seit Ihr denn gewesen? Und hört man jetzt in den Kommentaren wieder mehr von Euch? 😉
The boys are back hatten wir gewählt, weil es die erste Folge mit uns beiden seit einer gefühlten Ewigkeit war.
Ihr werdet auch sicher wieder mehr von uns hören.
Besten Dank. War die Nachfeier mit zwei Monaten Verspätung. Aber irre, wie die Frankenweine angekommen sind. War auch Scheurebe dabei und wenn man erklärt, dass des in Österreich Sämling 88 ist, stürzen sich die Steirer drauf.
Schöne Folge, der sb natürlich mit super Preis Leistung, werd ich die Woche mal kaufen. Bin schon öfters an den May weinen vorbei gegangen und hab mehrfach nicht zugegriffen, da diese ja auch nicht ganz günstig sind und ich keinen Eindruck hatte. Wird sich jetzt sicher ändern.
Bitte mitteilen, wie sie die geschmeckt haben. Den SB hatten wir bei der Qualität wirklich preislich höher eingestuft.
Eigentlich wollte ich am Donnerstag auf dem Rückweg von einer Geschäftsreise tatsächlich bei May vorbei fahren, hab’s aber leider zeitlich nicht mehr geschafft.
Ich hatte ja schon mal den ganz “profanen” Guts-Silvaner von May im Glas, der mich hinter dieses Weingut 3 Ausrufezeichen setzen ließ, wenn die Basisweine schon so gut sind.
Ich werd’s schon noch schaffen…
Lohnt sich unbedingt. Rot und weiß sind Klasse, wie es sich für ranken gehört.