Schlagwörter
Am Berg, Österreich, Bernhard Ott, Fass 4, Grüner Veltliner, Ott, Riesling, Wagram
Hallo zusammen,
heute geht’s wieder einmal nach Österreich. Wagram ist ja nicht nur unter Historikern ein Begriff, sondern auch unter Weinliebhabern. Bernhard Ott macht dort tolle Grüne Veltliner. Die sind schon echt klasse. Grund genug, dass sich Praterralle und sein Kameramann ein paar Weine von ihm herausgesucht haben und sie probiert haben.
Ott Am Berg Grüner Veltliner 2015. 42 von 50 Wernerpunkten
Ott Fass 4 Grüner Veltliner 2015. 43 von 50 Wernerpunkten
Ott Riesling 2014. 42 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino/
Die Weine gibt es hier: http://www.ott.at
Wieder sehr schönes Frühstücksfernsehen mit hohem Unterhaltungswert bei nicht abfallendem Niveau, was den Inhalt angeht. Meine Lieblings-Kombi hier, wobei ich die anderen personellen Besetzungen keinesfalls kleinreden möchte.
Die Ott’schen Weine setze ich mir zumindest mal auf die Merkliste. Wagram ist für mich übrigens auch sehr eng mit dem “Roten Veltliner” verbunden, die Sorte ist nicht nur was Kurioses am Rande, sondern kann in guten Händen wirklich was…
Roter Veltliner kommt bestimmt mal wieder. Hab noch was im Keller.
Fand die veltliner auch sehr schön vom Herrn Ott. Davon ab war es sehr unterhaltsam.
Besten Dank.
Wie immer sehr cool – leicht verwackelt oder nicht – egal, ein besseres Stativ gibt’s nicht 😉
Damit gleich noch ‘ne Idee für Folge 500 – Wiener Kameramann vor der Kamera und es gibt kein Riesling 🙂
Die GVs von Ott hab ich wohl 2mal in einer schlechten Verfassung erwischt (ob ich oder der Wein kann ich nicht sagen) – Nachkauf war eigentlich ausgeschlossen aber mal sehn, alle guten Dinge sind ja 3.
@wienerkameramann trau dich 🙂
Den Kameramann versuch ich ja schon seit Jahren vor selbige zu bekommen. Er is halt a Busserl schüchtern. Aber ich bleibe dran.
bisserl natürlich. Verdammte Autokorrektur bringt noch Missverständnisse auf.