Schlagwörter
Franken, Martin Krenig, Randersacker, Randersackerer Sonnenstuhl, Silvaner, Spätburgunder, Störrlein-Krenig
Hallo zusammen,
heute sind wir wieder On Tour. Wir sind vor die Tore Würzburgs gefahren und haben in Randersacker das Weingut Störrein Krenig besucht. Dort wurden wir freundlich empfangen und Martin Krenig führte uns durch Weingut und Weinberge. Natürlich haben wir auch den einen oder anderen edlen Tropfen probiert. Aber schaut es auch einfach an.
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino/
Weine gibt es hier: http://www.stoerrlein.de/
Schöne Sendung zu einem Gut, das ich noch nicht so richtig packen kann. Ein EL-Riesling vom Sonnenstuhl erschien mir im Vergleich mit den Erzeugnissen der TRIAS-Kollegen etwas belanglos, schön dagegen fand ich den “Frentsch”, einen gemischten Satz. Auch nicht schlecht war ein Riesling-Sekt des Hauses.
Der Traubengärer klingt echt spannend…
Hallo Erich,
die Sylvaner und Weißburgunder finde ich absolute Klasse. Spätburgunder GG sensationell und die PURE GRAPES-Linie ist unheimlich beeindruckend. Kein Magermodell, sondern Extrakt und Substanz pur, die sich den Abend über immer weiter entwickeln. Der Sylvaner Mineral wunderschöne Salzigkeit. Für mich ist dieses Weingut ein ganz großer Geheimtipp in Franken.
Danke! Muß ich beizeiten mal was ordern…
Vielen Dank für die Folge!
Ich muss zugeben, dass ich das Weingut noch gar nicht kannte. Vor allem die Pure-Grapes-Reihe finde ich spannend. Kann man sie mit irgend etwas vergleichen?
Gerne.
Man kann die Weine der Pure Grapes Reihe schwer vergleichen. Sie sind schon sehr individuell. Und man kann sie nur schwer mit anderen Weinen vergleichen.
Probier am besten etwas von ihnen.
Macht doch mal ein on Tour bei den Trockenen Schmitts!
Warum nicht. Wir schauen mal was geht
Ich hatte noch nie einen Wein von Störrlein-Krenig, werde aber versuchen, dies bei der nächsten Frankenverkostung zu ändern.
Wie schätzt Ihr Störrlein-Krenig im Vergleich zu Schmitts Kinder ein? Das Weingut schätze ich sehr – es müsste ja eine starke Überlappung bei den Lagen geben.
Ein Kompliment übrigens an die dieses Mal sehr kundig wirkende Kameraführung. Habt Ihr einen neuen Kameramann / eine neue Kamerafrau verpflichtet?
Ich schätze beide Weingüter sehr. Es ist total interessant die Weine aus den selben Lagen miteinander zu probieren. Beide Weingüter haben ihre eigene Handschrift, so dass es keine Verwechslunggefahr gibt. Mir gefallen beide.
Das mit der neuen Kamerafrau stimmt. Hardy hat hier verpflichtet.