Schlagwörter
Deutschland, Kruger Rumpf, Münsterer Kapellenberg, Münsterer Pittersberg, Nahe, Riesling, Weißwein, wein
Hallo zusammen,
zum Abschluss der “Über den Dächern von Wien”-Trilogie gibt es noch einmal deutschen Wein. Nämlich von der Nahe. Man vergisst dieses Gebiet leider doch etwas zu oft. Aber heute gibt es Riesling vom Weingut Kruger Rumpf. Ein Klassiker und mit Sicherheit eines der großen Weingüter der Nahe. Viel Spaß dabei und ein schönes Wochenende noch.
Kruger Rumpf Münsterer Pittersberg Riesling 2015. 45 von 50 Wernerpunkten
Kruger Rumpf Münsterer Kapellenberg Riesling 2015. 45 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ-PGCV-WDHe5ZZ4mOGW_oQ
Mehr Infos gibt es hier: http://www.kruger-rumpf.de/
Ob das wirklich so ist, daß der erste Riesling den meisten Leuten schmecken wird, zweifle ich zumindest ein bißchen an. Ihr beschreibt ja die Säurestruktur recht schön und nach meiner Erfahrung bevorzugen sehr sehr viele Leute eher Sachen mit “milder Säure”. Ist aber egal, Hauptsache uns schmeckt’s!
Übrigens: was war eigentlich vor 2012? 😉
Dazu müsste Praterralle was sagen. Er ist aber grad im Urlaub. Wird also nachgereicht.
Vor 2012 hab’s den Blog noch nicht 😉 Übrigens, wir bereiten gerade die eine oder andere Änderung und Verbesserung vor. Nächsten Sonntag dazu mehr.
Korrekt! Gerade weniger weinaffine Menschen bevorzugen meiner Erfahrung nach weiche, runde Weine („brennt nicht“) mit ausgeprägter Primäraromatik („fruchtig“) und gerne auch einer kleinen Brise Restzucker („nicht sauer“).
Dennoch kann ich Eure Begeisterung dem Grunde nach nachvollziehen, denn in der Tat stehen in der Breite viele deutsche Rieslinge in Preis und Leistung deutlich attraktiver da als ihre österreichischen Pendants.