Schlagwörter
Austria, Österreich, Grüner Veltliner, Handwerk, Kremstal, Lesehof Stagard, Riesling, Stein a.d. Donau, Urban Stagard, Weingut Stagard
Hallo zusammen,
heute gibt es nach längerer Abstinenz eine Folge aus Wien mit Praterralle und seinem Camera-Man. Sie haben sich zwei Weine vom Weingut Urban Stagard herausgesucht. Das Lesegut Stagard befindet sich im Kremstal und ist neben seinen Veltlinern vor allem für seine Rieslinge berühmt. Unsere beiden Tester haben sich für beide Rebsorten entscheiden. Neben den beiden Weinen gab es aber auch noch andere Dinge, über die man reden konnte. Wie in einem Küchentalk üblich. Viel Spaß bei unserere heutigen Folge.
Stagard Handwerk Grüner Veltliner 2016. 44 von 50 Wernerpunkten
Stagard Handwerk Riesling 2016. 44 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ-PGCV-WDHe5ZZ4mOGW_oQ
Meiner Erinnerung nach kosten die Handwerk-Weine knapp über 10 Euro. Dafür bekommt man in der Tat Einiges geboten!
Ob ein Wein biologisch erzeugt wurde oder nicht, ist für mich nicht kaufentscheidend. Diesbezüglich kommen bei mir vielmehr Individualität und Preisleistung ins Spiel. Interessanterweise habe ich dennoch festgestellt, dass sich in meinen Beständen immer mehr biologisch (einige auch biodynamisch) erzeugte Weine finden. Das kann natürlich – neben den vorgenannten Gründen – auch damit zu tun haben, dass immer mehr Erzeuger umgestellt haben oder gerade umstellen.
Bio alleine ist bei mir auch nicht kaufentscheidend, zumal das -leider- keinerlei Rückschlüsse auf die Qualität zuläßt, auch da gibt’s immens viel Schrott. Außerdem gibt’s auch nicht wenige Winzer, die ihr eigenes -nicht zertifiziertes- Bio-Verständnis haben, da die verschiedenen offiziellen Bio-Kriterien ja auch “diskussionswürdig” sind…
Finde Bio schon sehr wichtig. Natürlich kommt es auch drauf an, was im Glas landet. Habe die besten Erfahrungen mit Biodynamik gemacht.
Also richtig interessant wird es bei den Riedenweinen. Geniale Rieslinge.