Schlagwörter
Österreich, chardonnay, Erwin Sabathi, Morillon, Pössnitzberg, Pfarrweingarten, Sattlerhof, Südsteiermark, Steiermark, Willi Sattler
Hallo zusammen,
wir melden uns immer noch aus Wien. Heute auch wieder mit österreichischem Wein. Die Südsteiermark ist ja vor allem für ihre Sauvignon Blanc bekannt. Die gibts heute aber nicht. Dafür Chardonnay bzw Morillon. Mal schauen was zwei Spitzenweingüter für uns bereithalten.
Erwin Sabathi Pössnitzberg Chardonnay 2012. 46 von 50 Wernerpunkten
Sattlerhof Pfarrweingarten Morillon 2012. 45 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino/
Die Weine gibt es hier: http://sabathi.com/
Klingt nach schönen Weinen, mit denen man nichts falsch machen kann. Habt ihr auch schon mal die experimentellere Seite der Südsteiermark ausprobiert? Angeführt von Ewald Tscheppe (Werlitsch) z.B.?
Werlitsch wird bestimmt noch kommen, ist aber bestimmt nicht everybodys Darling.
Apropos Vergleich von Rebsortenweinen: bei dem Wettbewerb der Weinzeitschrift Vinum (Riesling Champion 2017) gab es ein sehr überraschendes und für Franken sehr erfreuliches Ergebnis. Platz 1 und Platz 2 (3 Mal Platz 2) ging in der Königsklasse der trockenen Rieslinge an nur Insidern bekannte fränkische Betriebe, die damit viele renommierte VDP-Weingueter mit ihren GG hinter sich gelassen haben. Der Siegerwein (2015er Iphoefer Kronsberg Riesling Spätlese) stammt aus dem Silvaner-Weingut Seufert in Iphofen und Platz 2 ging an das Weingut am Ölspiel in Sommerhausen (2015er Sommerhaeuser Ölspiel Riesling Spätlese). Besorgt euch doch Mal diese beiden Weine, die mit 15 bzw. 13,50 EURO auch nicht extrem teuer sind, und vergleicht sie in einem Wernervino-Video blind. Euer Urteil würde nicht nur mich sehr interessieren.
Wenn wir die Weine noch kriegen sehr gerne. Aber ich glaub der Kronsberg ist gar nicht mehr auf der Liste.
In der offiziellen Weinliste ist er auch nicht aufgeführt. Letzten Samstag gab es jedenfalls noch reichlich Flaschen davon.
Leiwand. Zwei meiner Favoriten aus der St.Eiermark. Fast noch a bisserl jung, aber große Weine sind immer gut.
Am Wochenende war ich bei einer Vertikale mit Albert Gesellmann mit Hochberc-Weinen ab 2005 (Erstlingsjahr). Laut Herrn Gesellmann werden z.B. die 2007er gerade erst trinkreif… da ist mir Deine Einstellung, dass große Weine immer gut sind, durchaus lieber – genauso halte ich es auch!
Finde ich auch. Um die Hochberc-Vertikale bist Du echt zu beneiden. Für mich einer der besten Rotweine in Österreich.
Von Sabathi habe ich kürzlich den kleineren Bruder “Leutschacher Chardonnay 2015” im Glas gehabt. Er hat mir sehr gut gefallen (gelbe Früchte, Mineralik, Gewürze; sehr druckvoll mit schönem Säurebogen, der alles flüssig hält) und war den die etwa 15 EUR durchaus wert. Insofern kann ich mir gut vorstellen, dass Euch das Flagschiff überzeugt hat.
Gibt es eigentlich noch die Folge mit dem gereiften Bründlmayer-GV?
Die Folge ist schon lange gedreht. Wir wollten diese ein Bisserl mit Musik aufpeppen und sind da etwas an die Grenzen gestossen. Muß noch umgeschnitten werden, dann ohne Musik. GEMA etc.