Schlagwörter
Österreich, Cabernet Sauvignon, Merlot, Philipp Zull, Pulkau, Reserve, Rubin, Schrattenthal, Schrattenthal 9, Simone Jordan, Weingut Jordan, Weinviertel, Werner Zull, Zweigelt
Hallo zusammen,
und heute gibt es noch einmal Wein aus dem Weinviertel. Der Zweigelt wird oft in Österreich als Massenträger gesehen. Wir finden, dass man aus dem Zweigelt auch richtig schöne und gute Weine machen kann. Von unserer Rückreise aus dem Weinviertel haben wir uns zwei interessante Rotweine mitgebracht: Ein reinsortiger Zweigelt und eine Cuvée, die den Zweigelt als Hauptrebsorte hat. Viel Spaß dabei.
Jordan Zweigelt Rubin Reserve 2014. 42 von 50 Wernerpunkten
Zull Schrattenthal 9 2015. 41 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino/
Die Weine gibt es hier:
Mit Wein im Zug… das klingt ja lustig!
Beide Winzer kannte ich noch nicht. Genausowenig kann ich profunde Erfahrungen mit Weinviertler Rotweinen nachweisen.
Allerdings habe / hatte ich einige Rotweine von Lösslagen des Kremstals vom Weingut Thiery-Weber im Keller. Der Zweigelt Reserve 2013 hat mir sehr gut gefallen. Der Cabernet Sauvignon Reserve 2013 hat mich zuletzt – nach einem sehr guten Start in der frühen Phase – enttäuscht. Es fehlte ganz einfach der Druck und das Aroma am Gaumen.
Zusammengefasst werde ich mich wohl eher künftig weiter durch die Burgenländer Rotweine kosten. Hier bekommt man auch für unter 10 EUR hervorragende Qualitäten – auch von Spitzenerzeugern wie Gesellmann (z.B. “zB”, “Blaufränkisch vom Lehm”) oder Weninger (z.B. Zweigelt).
Rotweine von Thiery-Weber hatte ich noch nicht, die weißen Sachen sind allerdings durch die Bank sehr gut, insbesondere auch die Weine die der Kellermeister Artur Toifl unter seinem eigenen Namen vertreibt.
Bei einem 2013er CS kann ich mir recht gut vorstellen, daß sich der jetzt im Tiefschlaf befindet. Um 2023 nochmal probieren…
Die weißen Sachen mag ich auch sehr gerne! Hab erst am Wochenende wieder eine Riesling DAC Reserve 2015 getrunken, die mir mit anbrechender Reife immer besser gefällt.
Eine halbe Kiste Cabernet Sauvignon habe ich noch – werde ich noch einige Jahre im Klimaschrank schlummern lassen…
Zweifelt ist die wichtigste Rotweinsorte in Österreich. Es gibt sehr herausragende Weine darunter. Da hilft nur kosten, kosten, kosten…