Schlagwörter
Franken, Gutswein, Juliusspital, Müller-Thurgau, scheurebe, Würzburg, wein, Weinbau, Weinblog
Hallo zusammen,
wir dachten uns wir gehen mal wieder ein wenig auf eure Wünsche ein. Ihr wolltet mal wieder ein paar Basics von fränkischen Weingütern bei uns sehen. Wir haben und vom altehrwürdigen Juliusspital in Würzburg zwei unterscheidliche Gutsweine herausgesucht. Beide waren alles andere als schlechte Weine. Viel Spaß heute!
Juliusspital Müller-Thurgau 2016. 38 von 50 Wernerpunkten
Juliusspital Scheurebe 2016. 38 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino/
Die Weine gibt es hier: https://www.juliusspital.de/weingut/index.html
Von der Julius-Basis kenne ich 3 Weine: die besagte Scheurebe in 2015, da war mir persönlich aber zuviel gefühlter Zucker drin, insbesondere beim Abgang. Ich kann mir aber vorstellen, daß das in 2016 etwas besser gelöst wurde. Sehr schön fand ich dagegen den Guts-Sauvignon und noch schöner den Guts-Silvaner, der zwar ein kleines Extraktschwänzchen mitzieht, welches aber super integriert ist.
Ich bin übrigens eher der Meinung, daß es in den meisten Fällen nicht um’s nicht leisten können, sondern eher um’s nicht leisten wollen geht. Viele Leute haben für verschiedene Produkte “Schmerzgrenzen” im Kopf (ich auch), und über die geht man dann nicht so ohne weiteres d’rüber. Beim Wein höchstens mal zu Sylvester, wo man sich dann für 30 Euronen mal eine Witwe gönnt (was aus meiner Sicht wiederum ‘rausgeschmissenes Geld ist…).
Erst gestern Abend haben wir übrigens 4 Erste Lagen-Silvaner vom JS aus 2016 gegeneinander verkostet, was sehr viel Spaß gemacht hat. Die kosten 11,99 bzw. 12,99 Euronen und bieten so viel mehr Spaß als die bereits sehr guten Guts- und Orts-Silvaner, daß ich in der Regel tatsächlich lieber auf dieser Ebene zugreife. Der Guts-Silvaner ist aber super z.B. für Partys im Garten. Also nächstes Jahr wieder… 🙂
Mir hat der Rödelseer Küchenmeister 2016 vom Juliusspital zuletzt sehr gut gefallen. War der bei Eurer Querverkostung mit dabei?
Ja, klar! Bericht folgt demnächst…
hier isser, falls es jemanden interessiert:
https://ec1962.wordpress.com/2017/12/03/horizontal-vertikal/
Ich bekenne mich schuldig, schon sehr sehr lange keinen Gutswein mehr gekauft zu haben – aus den selben Gründen wie mein Vorschreiber.
Und im Falle einer Party oder Ähnlichem erlaube ich mir auch, eine ausgewählten Literwein anzubieten. Bei manchen Weingütern kann ich bei Proben mit den Winzern qualitativ nur marginale Unterschiede zwischen Schank- und Gutswein ausmachen (was die Winzer auch gar nicht leugnen). Meine Favorit diesbezüglich ist aktuell der Silvaner von Schmitts Kinder.
Für das berühmte „schöne Glas Wein“ am Abend bin ich aber schon bereit, 10 EUR oder etwas mehr zu investieren.
Spricht absolut fürs Juspi, dass schon die Gutsweine passen! Und es gibt noch bessere Gutsweine vom Juliusspital, den Savignon Blanc und den Silvaner, sind beide wohl 40 Punkte Kandidaten! Ich fände eine Liveverkostung super! Natürlich mit Kommentaren währenddessen! Muss ja nicht jede Woche sein wegen technischem Aufwand etc. Aber so im neuen Jahr mal eine Folge Liveverkostung, das hätte was!