Schlagwörter
Baden, chardonnay, Efringen Kirchen, Hanspeter Ziereisen, Hard, Pinot Noir, Schulen, Spätburgunder, Tschuppen, Weingut Ziereisen, Ziereisen
Hallo zusammen,
wir haben ja vor einigen Folgen schon die Weißweine vom Weingut Ziereisen hier präsentieren können. Diese fanden wir sehr interessant, auch wenn sie wahrscheinlich auch polarisieren können. Jedoch haben immer noch die Rotweine. Heute liefern wir euch sie nach. Jedoch nicht nur Rotweine, auch ein Chardonnay des Weingutes soll noch im Fokos stehen. Viel Spaß dabei.
Ziereisen Hard Chardonnay 2015. 46 von 50 Wernerpunkten
Ziereisen Schulen Spätburgunder 2015. 45 von 50 Wernerpunkten
Ziereisen Tschuppen Spätburgunder 2014. 44 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ-PGCV-WDHe5ZZ4mOGW_oQ
…scheint ja ganz ordentlich zu sein… 🙂
Unter dem “Landwein” -der auch einigen Regularien folgen muß- gibt es noch den ganz profanen “Wein” (früher der “Tafelwein”). Hier wird der der Betrieb quasi pauschal auf Einhaltung der Landweinbestimmungen geprüft. Mittlerweile fahren doch einige Winzer auf der Landweinschiene, auch wenn deren Erzeugnisse ganz oder teilweise die amtliche Prüfung passieren könnten. Aber für viele Verbraucher von qualitativ hochwertigen und “eigenen” Weinen “mit Kante” hat das Qw- / Pw-Siegel halt keinerlei Stellenwert mehr, da es einen faktisch nur vor dem allergröbsten Schund schützt, aber keinerlei Diversifizierung zwischen “belanglos” und “Weltspitze” bietet.
Das hat mir analog vor zwei Wochen auch ein Winzer aus dem Eisacktal berichtet, der seine Weine mittlerweile “nur” noch als IGT’s vermarktet (Mitterberg oder Weinberg Dolomiten, je nach Rebsorte), da er sich mit den DOC-Verantwortlichen nicht mehr ‘rumstreiten will. Zu Absatzproblemen führt das bei ihm wohl überhaupt nicht…
Bislang hatte ich zwei Weine von Ziereisen im Glas: den Weißburgunder 2016 sowie den Spätburgunder “Schulen” 2015. Eurem Lob für das Weingut kann ich mich auf dieser Basis anschließen – insbesondere, weil ich das Preisleistungsverhältnis der beiden Weine als durchaus angemessen empfand.
Hattet Ihr schon einmal etwas von der – weit teureren – “Jaspis”-Linie im Glas? Oder gibt es davon vielleicht sogar etwas zur 700ten? Bin auf jeden Fall gespannt, was Ihr Euch zu diesem Jubiläum gegönnt habt.
Wir sind von den Weinen von Ziereisen überzeugt. Echt guter Stoff.
Jaspis fehlt glaube ich noch. Kommt aber …
Zur 700er haben wir uns was schönes rausgesucht. Dieses Mal aber nicht aus Deutschland…