Hallo zusammen,
heute gibt es Wein von der Nahe. Da Praterralle mit unserem Rieslingfreund, dem Camera-Man, dreht, gibt es natürlich Riesling von dort. Das Weingut Korrell ist mit Sicherheit eines der bekannten Weingüter von der Nahe. Praterralle hat sich zwei Weine herausgesucht. Paradies und Von den Grossen Lagen. Zwei Weine, die das Weingut sicherlich gut beschreiben. Viel Spaß beim Anschauen.
KorrellVon den Grossen Lagen Riesling 2017. 46 von 50 Wernerpunkten KorrellParadies Riesling 2017. 46 von 50 Wernerpunkten
Hallo zusammen,
bisher hatten wir es noch nicht geschafft Weine vom Weingut Hammel & Cie vorzustellen. Heute schaffen wir es mal. Das Weingut ist in Weintrinkerkreisen allerdings sicherlich kein Geheimtipp mehr. Man kennt es und es steht für fruchtbetonte Weine, die einfach Spaß machen. Wir haben uns drei trockene Weine herausgesucht, die den Stil des Weinguts recht gut beschreiben können. Scheurebe, Sauvignon Blanc und Müller-Thurgau. Klingt nach einer wilden Mischung, aber wir fanden sie wirklich interessant. Wir gehen mit Absicht in die Basic-Linie und müssen sagen, dass die wirklich schon was kann. Also viel Spaß mit Hardy und dem Würzburger Camera-Man.
Hammel & Cie Kirchheimer Scheurebe 2017.43 von 50 Wernerpunkten Hammel & CieCollage Sauvignon Blanc 2017. 41 von 50 Wernerpunkten Hammel & Cie Müller-Thurgau Grosse Tradition 2017. 41 von 50 Wernerpunkten
Hallo zusammen,
das Chateauneuf du Pape ist schon eine absolute Klassikerregion. Ein Chateauneuf du Pape ist ja bekanntermaßen eine Cuvée, die sich aus 13 zugelassenen Rebsorten bedienen darf. Bei unserem heutigen Wein vom Chateau Mont-Redon sind es ein paar weniger. Das Weingut hat sich schon früh auf den biologischen Weinbau konzentriert. Aber mal sehen was dieser Wein so bereit hält. Man darf auf jeden Fall gespannt sein.
Hallo zusammen,
es wird mal wieder Zeit für ein On Tour. Am Besten in Franken. Deswegen waren wir in Randersacker unterwegs und sind zum Weingut Arnold gefahren. Dort macht Bruno Arnold sehr schöne Silvaner. Aber auch andere Rebsorten wir Scheurebe, Riesling, Burgunder stehen im Fokus. Eine besondere Stelle nimmt der Würzer ein. Eine relative seltene Rebsorte, die sehr aromatische Weine hervorbringt. Aber lassen wir lieber den Winzer zu Wort kommen…
Hallo zusammen,
heute ist unser Junior wieder mit am Start. Wir hatten schon länger keinen Wein von der Mosel mehr im Programm. Deswegen gibt es heute Mosel. Und damit gibt es Schiefer, der in unseren heutigen Weine sehr präsent ist. Das Weingut Materne&Schmitt ist ein junges Weingut, das von zwei Freundinnen betrieben wird: Janina Schmitt und Rebecca Materne. Wir haben uns drei Rieslinge besorgt und probiert. Also viel Spaß dabei.
Materne&Schmitt Wunschkind Riesling 2016. 40 von 50 Wernerpunkten Materne&SchmittWinninger Riesling 2016. 43 von 50 Wernerpunkten Materne&Schmitt Lehmener Riesling 2016. 43 von 50 Wernerpunkten
Hallo zusammen,
heute probieren wir einen Spätburgunder, den wir mit Absicht im Keller ein bißchen liegen gelassen haben. Von Julia Bertram, die inzwischen Julia Baltes heißt, haben wir den Ahrweiler Rosenthal herausgesucht, der seit unserem On Tour bei uns im Keller schlummerte. Ein großer Pinot? Wir werden sehen…
Julia Bertram Ahrweiler Rosenthal Spätburgunder 2014. 47 von 50 Wernerpunkten
Hallo zusammen,
heute gibt es ein spezielles On Tour. Wir wurden vom Fränkischen Weinbauverbandzu den Weintagen in Würzburg eingeladen. Dies umfasste ein großes Programm, wie den Besuch der VDP-Präsentation im Bürgerspital Würzburg sowie einen Besuch in den Gewölben des Staatlichen Hofkellers. Am nächsten Tag durfte Ralf in die Jury von Best of Gold in Franken, um so die Preisträger für die abendliche Verleihung des Ceratit nodosus herauszuarbeiten, bei der wir auch anwesend waren und so können wir euch ein paar bewegte Bilder des Festaktes zeigen. Und diese sprechen viel mehr aus als Worte. Also viel Spaß bei unserer heutigen Folge.
Die Preisträger: Kategorie I – Rotwein
Andere Rebsorten und Cuvées 2016 Cuvée rot „G“ Weingut Roth, Wiesenbronn
Hallo zusammen,
wir waren mal wieder On Tour und haben es ins Burgenland geschafft. Das Burgenland ist vor allem für seine Rotweine berühmt. So auch das Weingut Pöckl in Mönchhof. Unser Praterralle ist mal vorbeigefahren und konnte René Pöckl zu einem Interviwe und einer Weinprobe begeistern. Viel Spaß beim heutigen On Tour.
Hallo zusammen,
heute probieren wir mal wieder zwei Klassiker aus Würzburg. Nicht weit vom alten Weinkeller liegt das Würzburger Bürgerspital. Über dieses Weingut haben wir schön öfter berichtet. Heute gibt es aber auch mal etwas ganz Besonderes vom Bürgerspital. Zwei GGs. Wir probieren ein Silvaner GG und ein Weißburgunder GG. Beide sind vom Würburger Stein. Viel Spaß dabei.