Schlagwörter
Franken, Konsequent, Randersacker, Randersackerer Pfülben, Randersackerer Sonnenstuhl, Rieslaner, Riesling, Trockene Schmitts
Hallo lieber Weinfreunde,
und es ist wieder soweit. Heute gibt es wieder Neues aus dem fränkischen Weinbaugebiet. Allerdings wurde die heutige Folge nochmal in Wien gedreht. Praterralle und sein Kameramann beschäftigen sich heute mit dem Weingut Trockene Schmitts. Dazu gibt es Riesling und Rieslaner. Viel Spaß.
Trockene Schmitts Randersackerer Pfülben Riesling 2011. 43 von 50 Wernerpunkten
Trockene Schmitts Randersackerer Sonnenstuhl Rieslaner 2011. 40 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
NEU! Instagram: http://www.instagram.com/wernervino/
Weine vom Weingut gibt es hier: http://www.trockene-schmitts.de/
Die Stärke des Rieslaners liegt im Auslese/Beerenauslesebereich.
Durch die hohen Säurewerte ist er für restsüssen Ausbau optimal geeignet, wie auch die Rebsorte Albalonga
Die Trockenen Schmitts stehen auch noch auf meiner Wantlist. Auf der Frankenweinprobe vor ein paar Wochen bei uns war das Gut leider nicht dabei. Riesling vom Pfülben in knalltrocken ist sicher hochinteressant, mit Rieslaner habe ich fast gar keine Erfahrung, nur ein oder zwei BA’s…
Hab beide Weine in anderen Jahrgängen zuhause, werde den Rieslaner demnächst mal probieren in eher jugendlichem Stadium, mal sehen. Bin auch auf den albalonga gespannt, der ist ja gefühlt noch seltener zu bekommen.
Trockene Schmitts sind wirklich trocken. Dem Restzucker wird nicht nachgegeben.
Habe heute neugierig gemacht den Rieslaner aus 2014 aufgemacht, der idealtypisch Aromen aus beiden Segmenten mitbringt, noch sehr jugendlich aber angenehm zu trinken, recht starke Säure, guter trinkfluss. Schöne Frucht, rieslingnase.
Und eine stark ausgeprägte mineralität. Grob auf eure Skala übertragen für mich ca. 3 Punkte mehr.
Das kann gut sein. Der 11er war in einem schwierigen Stadium. Sollte man nach 6 Monaten nochmal probieren. Ich bin ganz froh, dass bei diesem Weingut noch trockener Rieslaner gemacht wird. Mir gefällt die Vielschichtigkeit einfach. Bin am überlegen, wann ich meinen letzten Bocksbeutel mit 2007er Rieslaner Spätlese trocken von Schmitts Kinder aufmache. Für mich ein Wein der immer unheimlich Spaß gemacht hat. Leider machen Schmitts Kinder derzeit keinen trockenen Rieslaner mehr. Obwohl ich zugeben muß, dass mir die Beerenauslese auch extrem gut schmeckt.