Schlagwörter
Balthasar Ress, Günther Künstler, Kloster Eberbach, Literwein, Rheingau, Riesling, Robert Weil
Hallo liebe Weinfreunde,
und heute gibt es mal wieder Literweine. Wir wollen euch mal wieder zeigen, dass man auch für kleines Geld einen guten Alltags- und Schoppenwein bekommen kann. Dazu probiert der Praterralle heute Weine von Weingütern aus dem Rheingau. Viel Spaß dabei!
Kloster Eberbach Riesling trocken 1L 2015. 36 von 50 Wernerpunkten
Künstler Riesling trocken 1L 2015. 37 von 50 Wernerpunkten
Balthasar Ress Riesling trocken 1L 2013. 40 von 50 Wernerpunkten
Robert Weil Riesling trocken 1L 2015. 40 von 50 Wernerpunkten
Kloster Eberbach Riesling feinherb 1L 2015. 35 von 50 Wernerpunkten
Balthasar Ress Riesling feinherb 1L 2014. 39 von 50 Wernerpunkten
Robert Weil Riesling feinherb 1L 2015. 40 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
NEU! Instagram: http://www.instagram.com/wernervino/
Die Weine gibt es hier:
http://kloster-eberbach.de/weingut
Ich nehme zu deinen Gunsten mal an, daß du die 7 Liter nicht alleine konsumiert hast… 😉
Ohne genau diese Weine selber zu kennen, hätte ich auf das gleiche Ranking getippt, nur den Künstler hätte ich ein bißchen näher bei Ress und Weil vermutet. Wobei ich ebenfalls finde, daß Weil an der Basis -bei aller unbestrittenen Qualität- zu teuer ist.
Eberbach fand ich bis jetzt eigentlich nie so wirklich bemerkenswert.
7 auf einen Streich schafft nur das tapfere Schneiderlein. Der Liter von Künstler war vor einigen Jahren wesentlich besser. Ich bin nicht so begeistert, wenn die Namen nur als Abfüllen auftreten.
Bei uns im Keller haben Literweine einen festen Platz. Gerade, wenn man nicht so vinophile Gäste hat, bieten sie die Möglichkeit, einen handwerklich erzeugten Wein zu präsentieren, ohne dafür gleich sehr viel Geld ausgeben zu müssen – eine perfekte Alternative zum Supermarktwein.
Unsere aktuellen Favoriten sind: Riesling feinherb vom Weingut Mosbacher aus der Pfalz und der Grüne Veltliner vom Bründlmayer aus dem Kamptal, den Ihr glaube ich auch schon mal vorgestellt habt.
Bründlmayer bietet immer Superqualität. Mosbacher müssen wir mal machen. Wie gesagt, bei einem guten Erzeuger muß der Literwein was taugen.
Hi Praterralle,
ganz schönes Arbeitspensum, Respekt 😉 . Irgendwie sind die Literflaschen nicht mein Ding – zu viel an Volumen und leider oft zu wenig an Spaß. WobeinDu hier ja ein paar Ausnahmen gefunden hast, wie es scheint….
Btw: Habe gerade die neue Ankündigungsfolge bei WaL gesehen, kann es sein, dass Du da bald zu sehen sein wirst? Fänd ich ja spannend…… 🙂
Hallo, ich hab mir die Vorankündigung angeschaut, nachdem mir Hardy was gesagt hatte. Also ich weiß von nix. War eigentlich schon lange nicht mehr bei den Livestreams dabei, aber nach der Aufforderung muß ich wohl. Einladung habe ich nicht erhalten, wäre aber natürlich offen für sowas.
Schade eigentlich …. Du bei Grand Master HT in HH, da wäre ich wohl (zum erst zweiten Mal) beim Livestream dabei gewesen, obwohl mich die Weine wie zumeist (eine Ausnahme gab es ja) nicht super sonderlich interessieren.
Sag also Bescheid, wenn Du doch live und in Farbe dabei bist, dann komme ich virtuell auch dazu 😉
Doch nix mit live in HH wie ich gerade lese …… schade 🙁
Wirklich schade
Egal, kommt noch, wenn die Ankündigung von HT ernst gemeint ist…..
Apropos was macht die Reiseplanung/Treffen im Burgund? 😉