Schlagwörter
Alte Reben, Franken, Hans Wirsching, Iphöfer Kronsberg, Iphofen, scheurebe, Silvaner
Hallo liebe Weinfreunde,
und heute gibt es wieder Wein aus Franken. Wir haben dazu heute ein altes und ehrwürdiges Weingut aus Iphofen herausgesucht. Das Weingut Hans Wirsching wird inzwischen durch die beiden Töchter des Hauses Andrea und Lena geführt. Die beiden Schwestern machen einen guten Job, denn die Weine wissen zu gefallen. Aber seht selbst.
Wirsching Iphöfer Scheurebe 2015. 41 von 50 Wernerpunkten
Wirsching Iphöfer Kronsberg Alte Reben Silvaner 2015. 43 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino/
Die Weine gibt es vielleicht noch hier: http://www.wirsching.de/
Dann scheint das 2015er Säureproblem (zu wenig!) also auch Franken erreicht zu haben… habt Ihr schon mal fränkische Rieslinge aus diesem Jahrgang probiert?
Wirsching scheint dennoch ein sehr zuverlässiger Erzeuger zu sein, obwohl (oder gerade weil?!?) das Weingut riesig ist.
In der BR Mediathek gibts übrigens einen sehr interessanten Bericht über die beiden sympathischen Winzerinnen.
Stimmt, den Bericht kennen wir auch. Gibt es auch mit Christian Stahl, Schmitt’s Kinder und Fürst glaube ich.
Rieslinge von 2015 haben wir probiert. Jetzt noch nicht von Wirsching, aber ziemlich gute. Mir persönlich ist da auch kein großes Säureproblem aufgefallen. Wie ist es bei dir?
Als ich das letzte Mal vor etwa einem Jahr in Franken unterwegs war gab es noch vor Allem sehr gute 2014er. Bis auf einen 2015er Silvaner Alte Reben von Georg Zang aus Sommerach (sehr kräftig und schmelzig; zu wenig Säure für meinen Geschmack) ist der Jahrgang aus Franken daher ziemlich an mir vorbeigegangen. Hab stattdessen vor allem im Krems-, Kamptal und im Elsass eingekauft.
Ich persönlich finde den 15er Jahrgang eine gute Abwechslung zu den Jahrgängen 2013 und 2014, die ja doch meist gut Säure intus haben. In 2015 gibt es natürlich einige “Schwergewichte”, eher in Richtung “Barock” gehend, aber ich freue mich schon darauf in 1, 2 Jahren die unterschiedlichen Jahrgänge miteinander zu vergleichen. Und wenn ich Lust auf einen richtig kräftigen, opulenten fränkischen Silvaner oder Riesling habe, da hat 2015 einiges zu bieten. Habe bisher von Wirsching noch nichts getrunken, aber mir würde der 15er Kronsberg Silvaner bestimmt schmecken. Was das Säureproblem angeht, hoffe ich halt, dass die 15er auch wirklich einige Jahre Spass bringen, wenn die Säute weiter abgebaut sein wird. Mal schauen…
Den gleichen Silvaner hatte ich vor gar nicht langer Zeit auch im Glas. Grundsätzlich sehe ich den Wein recht ähnlich wie du, im Detail habe ich ihn vielleicht ein bißchen anders wahrgenommen, was aber wiederum normal ist. Die Früchte habe ich ein bißchen anders gedeutet, aber vor allem hat dieser Silvaner für meinen Geschmack ein sehr schönes Säurespiel. Ok, er ist keine Säurebombe, aber er ist trotzdem sehr schön frisch auf die elegante Art für meinen Geschmack, vor allem, wenn man ihm ein paar Minuten Zeit läßt. Ein Säureproblem habe ich diesem Wein nicht attestiert, wobei es richtig ist, daß 2015 dafür einigermaßen anfällig ist und ich schon einige solche Kandidaten im Glas hatte. Aber gerade in Franken sind die meisten Winzer aus meiner Sicht in 2015 frischemäßig enorm gut mit den Trauben umgegangen.