Schlagwörter
Berg I, Creutz, Franken, Philipp Luckert, Riesling, Steinriegel, Sulzfeld, Sylvaner, Theo Luckert, Ulrich Luckert, Weißwein, wein, Weingut Zehnthof Luckert, Wolfgang Luckert
Hallo liebe Weinfreunde,
im Keller lässt es sich besonders gut Wein probieren. Vor allem wenn der Trainee auch mal vorbeischaut. Deswegen haben wir mal wieder Weine von einem absoluten fränkischen Spitzenweingut herausgesucht und probiert. Heute gibt es Riesling und Silvaner. Genauer gesagt einen richtig besonderen Sylvaner. Aber schaut selbst.
Weingut Zehnthof Luckert Berg I Steinriegel Riesling 2014. 46 von 50 Wernerpunkten
Weingut Zehnthof Luckert Creutz Sylvaner 2014. 50 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ-PGCV-WDHe5ZZ4mOGW_oQ
Die Weine gibt es hier: http://www.weingut-zehnthof.de
Na ihr laßt’s ja krachen! Geht das jetzt konstant so weiter? 😉
Wir hätten nichts dagegen. Kommt halt immer drauf an was ins Glas kommt. Wir werden dran arbeiten.
He, der Praktikant ist aber schon deutlich über den Status hinausgewachsen 😉 Respekt!
Bei diesem 50 Punkte Wein kann ich sogar mitsprechen http://www.verkostungsnotizen.net/vkn_details.php?ID=58537 und teile Eure Begeisterung. War für mich einer der 8 Weine aus 2017, die mir in besonders schöner Erinnerung geblieben sind.
Er macht sich langsam. Das stimmt.
Den 2016er gibt es noch beim Weingut. Sogar noch in der Magnum.
Ein gereifter Frühburgunder von den Luckerts könnte auch ins Rennen für den ersten roten 50er gehen…
Davon unabhängig: weiter so – warum nur 42 wenn es auch 50 sein können;-)?!?
Müssen unsere Frühburgunder erst noch reifen lassen. Außerdem haben wir schon mal einen gebracht. Der war damals wirklich gut.
https://wernervino.com/2016/08/31/folge-400-pinot-zum-jubilaeum-mal-anders/
Fand ich eine gute Idee zum heutigen Filetsteak vom Weideochsen mal eine der letzten Flaschen Frühburgunder „3 Sterne“ (heute GG) aus 2007 aufzuschrauben
http://www.verkostungsnotizen.net/vkn_details.php?ID=62744
Sehr schöner Wein aber 50 Punkte schafft der (für mich) nicht (hat auch noch kein anderer Wein geschafft 😉 )
Puh—- wenn schon der 2014er volle Punktzahl erzielt, wird der 2012er -und in ein paar Jahren der 2015er – Eure Punkteskala sprengen.
Egal, René Gabriel hat auch mal 21 von 20 Punkten vergeben. Oder man denke an die “nach oben offene Richterskala”…
Für mich das Wichtigste: Franken hat Platz 1 in Eurer Weissweinsklala zurückerobert! Und das nach nur einer Woche! Das Imperium schlägt zurück!
Sehr schön. Platz 1 in Franken. Kann Eure Meinung nur voll und ganz teilen. Superweingut.